ECHTE VERÄNDERUNG BEGINNT VOR ORT - KOMMUNAL IST NICHT EGAL!

Am 14. Mai ist Kommunalwahl!

… und das heißt, es lässt sich richtig was verändern. Alle Bürger*innen sind dazu aufgefordert Ratsversammlungen, Kreistage und Gemeinderäte neu zu wählen. Dort entscheidet sich, was vor Deiner Haustür für eine Politik gemacht wird, wo Häuser gebaut werden, wann der Bus fährt und unsere Schulen von innen aussehen.

Viele Leute interessieren sich nicht für Kommunalpolitik, obwohl häufig genau dort die Politik gemacht wird, die uns alle am stärksten betrifft.

Bei der Kommunalwahl ist es unser Ziel, die Kommunen besser für die Zukunft aufzustellen und jungen Menschen eine Stimme in der Politik zu geben. Wir wollen die Digitalisierung auch in den Kommunen endlich voranbringen, den Klimaschutz endlich anpacken und Bus & Bahn vor Deine Haustür bringen.

Diese und viele weitere Ziele kann und will die Partei Bündnis 90/Die Grünen durchsetzen. Auch viele Mitglieder der Grünen Jugend engagieren sich auf Listen der Grünen. Daher möchten wir Dich bitten, am 14. Mai die Grünen in Deiner Kommune zu wählen.

JUNGE GRÜNE KANDIDAT*INNEN ZUR KOMMUNALWAHL


Denise Loop


Ruben Baufeld

  
Leon Bossen


Jason Fürnsinn

   
Sven Gebhardt


Tobias Lentz

   
Annabell Pescher


Tamara Tolksdorf


Max Hansen

   
 Svenja Kroll

   
Marcel Marin


Paula Meinke


Robert Wlodarczyk


Dennis Zdunek

Timo Kohnert

Eleysa Memis

   
Luca Köpping

   
Johanna Schierloh


Katharina Rathjen


Louisa Wiethold

Judith Bach

Johanna Helbing

Jan-Philip Kniesel


Alice Hakimy

   
Maurice Selke


Kai-Uwe Stürck

Bo Sonne


Malou Corinth


Theresa Renner

Tim Niklas Pauls


Marcel Beutel


Johanna Schwirz


Leonie Beers


Björn Hildebrand


Tjark Kaup


Lukas Unger

   
Harry Behrens


Mark Hermandung


Benedikt Hoppe


Vincent Schlotfeldt


Torge Klein


Laura Mews


Lea Reimann

 
Sara Schaal

   
Franziskus Schade


Niklas Binder


Marlene Matthes


Tarik Pahlenkemper


Felix Klein

Jens Brösicke


Malte Krüger


Lorenzo Dal Molin


Malte Harlapp


Damian Schwichtenberg

UNSERE FORDERUNGEN UND IDEEN ZUR KOMMUNALWAHL

Bei der Landesmitgliederversammlung im März 2023 haben wir als GRÜNE JUGEND Schleswig Holstein unsere Ideen und Forderungen zur Kommunalwahl beschlossen. Hier findet ihr unsere Visionen für Veränderung, die vor Ort beginnt.

Klimafreundliche Mobilität für alle:
Wir fordern einen verlässlichen, barrierefreien und für alle Schüler*innen, Auszubildende, Studierende sowie Freiwilligendienstler*innen kostenlosen ÖPNV.

Pariser Klimaabkommen umsetzen: Wir fordern, dass Jede Kommune einen konkreten Plan aufstellen muss, wie sie im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen die Klimaneutralität erreichen möchte.

Unterstützung regionaler Landwirtschaft: Wir fordern, dass mindestens ein Gericht in kommunalen Kantinen aus regionaler und saisonaler Landwirtschaft zusammengestellt ist.

Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen stärken: Wir fordern, dass in jeder kommunalen Vertretung Kinder- und Jugendbeiräte umgesetzt und in alle Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Kinder- und Jugendbeiräte sind schon länger Pflicht, aber noch nicht überall Realität.

Kein Sanierungsstau bei Bildungseinrichtungen: Wir fordern den Sanierungsstart! KiTas, Schulen und Volkshochschulen dürfen nicht länger kaputtgespart, sondern müssen saniert und ausgebaut werden! Zentral bleibt auch die Digitalisierung der Schulen, um endlich den Gegebenheiten der digitalisierten Welt gerecht zu werden.

Kommunaler Wohnraum für bezahlbares Wohnen: Wir fordern den Ausbau von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften. Sie sorgen für bezahlbare Wohnungen und Mietenentwicklung unterhalb des Marktniveaus. Deshalb sollten Kommunen den Wohnungsbaugesellschaften bevorzugten Zugang zu Baugrundstücken verschaffen. Wo es keine kommunalen Wohnungsunternehmen gibt, müssen diese aufgebaut werden

Wir haben Platz: Wir fordern weiterhin die Aufnahme von Geflüchteten, wollen Hürden für die Integration abbauen und allen eine Bleibeperspektive bieten, sofern sie diese möchten.

Queerer Jugend Raum geben: Wir fordern in jeder größeren Ortschaft ein queeres Jugendzentrum und Beratungsangebote für queere Jugendliche.