Landesmitgliederversammlung 29. September in Lübeck

Liebe Leute,

nach der Hektik und den Anstrengungen des Wahlkampfes, der spannenden Zeit der Koalitionsverhandlungen und der wohlverdienten Sommerpause geht es nun wieder los mit dem politischen Geschäft. Laut der Satzung der Grünen Jugend SH, wie sie zum Zeitpunkt der letzten Landesvorstandswahlen war, wurde der Landesvorstand auf zwei Jahre gewählt. Inzwischen haben wir dieses geändert und die Amtsdauer auf ein Jahr begrenzt.

Wir – Lydia, Daniela, Maylinn und Tilmann – haben uns entschlossen, nicht die vollen zwei Jahre durchzumachen sondern treten hiermit zum 29.September von unseren Ämtern zurück. Wir wollen den einjährigen Turnus schon jetzt etablieren. Wenn ihr rechnet, bemerkt ihr, dass wir länger als ein Jahr im Amt waren. Diese Entscheidung haben wir bewusst getroffen. Auf der einen Seite haben wir uns entschlossen den Wahlkampf nicht auch noch mit einer Landesvorstandswahl zu behindern. Auf der anderen Seite ist eine jährliche Wahl im Herbst günstig gelegen, da Schüler_innen die Herausforderungen des kommenden Schuljahres und Studierende den Ablauf des kommenden Semesters einigermaßen gut abschätzen können bzw. wissen, ob sie für Ausbildung oder Studium im Land bleiben oder nicht.

Deshalb laden wir euch herzlich zur ordentlichen

Landesmitgliederversammlung

der Grünen Jugend Schleswig-Holstein

am 29. September um 10:30 Uhr in Lübeck in der Diele, Lübecker Jugendring e.V., Mengstr. 41-43, 23552 Lübeck ein.

 

Auf der LMV werden wir neben inhaltlichen Diskussionen und Anträgen einige Wahlen haben.

Folgende Posten werden neu besetzt werden: „Landesmitgliederversammlung 29. September in Lübeck“ weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND SH anlässlich der Räumung des Occupy Camps in Kiel

Zur Räumung des Occupy-Camps Kiel erklärt Tilmann Schade, Landessprecher der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein:

„Die Grüne Jugend SH missbilligt die Räumung des Occupy-Camps Kiel.

Wir als Grüne Jugend SH haben uns versucht für eine Lösung einzusetzen, die für beide Seiten tragbar ist. Dieser notwendige Dialog wurde von Seiten der Stadt leider nicht angenommen. Es hätte trotz der verhärteten Fronten durch die Einsetzung eines Mediators noch die Möglichkeit bestanden, gemeinsam an einem Kompromiss zu arbeiten. Dieser Kompromiss ist durch die heutige Räumung leider in weite Ferne gerückt.

Es ist schade, dass ordnungspolitische Argumente gesucht werden um politischen Protest zu unterdrücken. “

 

Lydia Rudow, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein, ergänzt:

„Für mich war das Occupy-Camp Kiel ein Mahnmal, das uns täglich an die Notwendigkeit des politischen Engagements erinnert hat. Ich habe großen Respekt vor den Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, rund um die Uhr auf die Ungerechtigkeiten und Misstände in der Welt aufmerksam zu machen.
In Zeiten der Ohnmacht der Menschen angesichts der Finanzkrise hatte diese Protestform ihre Berechtigung – eine Räumung halte ich daher politisch für falsch.

Einzig positiv zu bewerten ist, dass die Räumung des Camps konfliktfrei verlaufen ist und sich alle Beteiligten friedlich verhalten haben.“

 

Bilder von der Räumung:

[slideshow id=11]