Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein organisiert sich in verschiedenen Teams, die in einem spezifischen Aufgabenbereich ehrenamtlich mit dem Landesvorstand zusammenarbeiten. Gemeinsam planen wir beispielsweise Bildungsarbeit, setzen unsere Social Media Arbeit um und kümmern uns um die Geschlechterstrategie des Verbandes.
Alle Teams sind auf ein Jahr vom Landesvorstand einberufen und von der Landesmitgliederversammlung bestätigt. Die Möglichkeit zur Bewerbung für die Mitarbeit in den Teams gibt es einmal im Jahr vor der Mitgliederversammlung im Spätsommer/Herbst. Teams sind eine großartige Möglichkeit, um auf Landesebene projekt- und aufgabenfeldbezogen mitarbeiten zu können. Ohne die Menschen in Teams könnten viele der spannenden Angebote des Landesverbands nicht realisiert werden.
Bildungsteam
Eine der Kernaufgaben der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein ist es, Bildungsveranstaltungen zu planen und durchzuführen. Im Bildungsteam werden diese Veranstaltungen konzeptionell mit dem Landesvorstand und der Landesgeschäftsstelle zusammen entwickelt und umgesetzt. Dabei steht ein regelmäßiges Grundlagenbildungsangebot zu den vielfältigen inhaltlichen Schwerpunkten des Landesverbandes genauso auf der Tagesordnung wie die landesweiten Aktiventreffen, das Bildungsprogramm im Rahmen der Landesmitgliederversammlungen und vielem mehr.
Im Team für 2022/23 sind:
- Jule Schulz
- Kevin Thomsen
- Hanna Buchert
- Jacqueline Kühl
- Lars Brommann
- Solveig Clausen
Social Media Team
Unsere Social-Media-Kanäle sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Außenwirkung. Wir erreichen mit unseren Videos und Posts immer mehr junge Menschen. Mit dem Social Media Team professionalisieren wir unsere Social-Media Arbeit weiter. Mit einer langfristigen und konstanten Präsenz auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitter wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und die Positionen der Grünen Jugend Schleswig-Holstein in den sozialen Netzwerken ansprechend darstellen. Das Social Media Team betreibt durch verschiedene Formate politische Bildung, die Themen inhaltlich tiefergehend aufarbeitet. Außerdem unterstützt das Social Media Team die Ortsgruppen in ihrer Social Media-Arbeit, sodass das Wissen an alle im Verband weitergegeben werden kann.
Im Team für 2022/23 sind:
- Leah Knoth
- Isabella Jakob
- Leonard Rodde
- Nikita Mädge
- Johanna Schierloh
- Finn Pridat
- Smilla Sauerbaum

Geschlechterstrategie-Team
Wir leben in einer patriarchalen Gesellschaft. Die Konsequenzen dessen zeigen sich in der Diskriminierung und struktureller Benachteiligung von Frauen, inter, nicht-binären und trans* Personen. Davon ist auch die GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein als Teil der Gesellschaft nicht ausgenommen. Kern der politischen Arbeit der GRÜNEN JUGEND ist es, gegen diese Strukturen anzukämpfen und diese aufzubrechen. Das Geschlechterstrategien-Team entwickelt verbandsintern und –extern Strategien, um Safe-Spaces, Bildungsarbeit, Vernetzungsangebote sowie Förderung von Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität diskriminiert werden, zu schaffen. Gemeinsam werden neue Mechanismen und Angebote zur Förderung von Frauen, inter, nicht-binären und trans* Menschen entwickeln und ausprobiert, sowohl auf Landesebene als auch für die Ortsgruppen. Und auch die inhaltliche Arbeit zu queeren und feministischen Themen kommt im Team nicht zu kurz.
Im Team für 2022/23 sind:
- Jonah Schmidtke
- Jana Sophie Bader
- Laura Catharina Mews
- Luc Richter
