Kampagnenauftakt zur Landtagswahl

Wir wollen gemeinsam mir Dir echten Aufbruch im echten Norden gestalten!

Für einen echten Mobilitätsaufbruch, echte Bildungsgerechtigkeit und echten Klimaschutz wollen wir bis zur Landtagswahl am 8. Mai und darüber hinaus kämpfen. Dafür geben wir am 19. März ab 13 Uhr beim Auftakt zu unserer Kampagne zur Landtagswahl den Startschuss.

Die ersten Promis, die wir ankündigen können, sind Monika Heinold, unsere Ministerpräsidentinnen-Kandidatin, und Sarah-Lee Heinrich, die Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND.

Du kannst Dich also auf spannende Debatten freuen und wir nehmen uns viel Zeit zum konkreten Vorbereiten auf den Landtagswahlkampf – damit wir alle gut gewappnet in den Wahlkampf starten können.

Das ganze wird aller Voraussicht nach – coronakonform – in Präsenz stattfinden. Und natürlich haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und einen ganz besonderen Ort für unseren Auftakt gewählt: das Hohe Arsenal in Rendsburg (Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg). In entspannter Atmosphäre können wir den Tag sowohl drinnen im Tagungssaal als auch draußen in Rendsburg verbringen. Selbstverständlich ist die Location auch barrierearm.

Damit wir möglichst gut planen können, musst Du Dich bitte vorher anmelden, wenn Du teilnehmen möchtest. Die Anmeldefrist für die Teilnahme in Präsenz ist der 12. März.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz ist nun geschlossen. Falls Du Dich noch nicht angemeldet hast, aber teilnehmen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an buero@gruenejugend-sh.de, damit wir Dich auf eine Warteliste setzen können.

Digital können alle teilnehmen, egal ob angemeldet oder nicht, dafür wirst Du die Zugangsdaten noch per E-Mail bekommen, wenn Du Mitglied der Grünen Jugend SH bist. Wenn Du digital teilnehmen möchtest, ohne Mitglied zu sein, wende Dich bitte ebenfalls an buero@gruenejugend-sh.de.

TIME TO REBEL, ACT NOW!

BESCHLUSS LMV 2019.2, 22.09.2019

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein zeigt sich über die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung zum Klimaschutz vom 20.09. fassungslos und ruft alle Menschen zur Teilnahme an künftigen Klimaprotesten auf! Wir solidarisieren uns mit der Klimagerechtigkeitsbewegung, insbesondere mit Fridays for Future, Ende Gelände und Extinction Rebellion, und verlangen den Rücktritt der Bundesregierung, die an der Menschheitsaufgabe Klimaschutz scheitert und eine historische Chance verspielt, das Ruder doch noch herumzureißen. Die Landtags- und Bundestagsfraktion sind aufgefordert ein unmissverständliches Zeichen gegen die mutlosen Klimabeschlüsse der großen Koalition zu setzen.

Es ist jetzt auch Aufgabe der Grünen Jugend entstandene Frustration unter den Aktivist*innen aufzufangen. Seit Monaten kämpfen viele, viele Menschen für ein Ziel: Eine klimagerechte, soziale und lebenswerte Zukunft. Wir brauchen jetzt die konsequente Einhaltung der Klimaziele zu denen sich die Bundesregierung verpflichtet hat. Das sogenannte Klimapaket ist eine Ohrfeige an 1,4 Million Menschen, die am Freitag, den 20.09. auf die Straße gingen und an alle, die seit Monaten demonstrieren. Wir fordern jetzt Taten statt Worte von jeglichen Entscheidungsträger*innen! Wir fordern, dass wir gemeinsam auf die Straßen gehen, demonstrieren, blockieren und die Klimabeschlüsse so nicht akzeptieren.

„It is now time for civil disobedience. It is time to rebel.“- Greta Thunberg

Max kommt nach Neumünster!

In den letzten Monaten ist viel passiert auf Bundesebene. Wir haben noch immer keine Regierung und daher hat der Bundestag zur Zeit noch nicht seine volle Arbeit aufnehmen können. Unter dem Thema „13 Jhre CDU Regierung. Auf die nächsten 4?!“ Was unsere Chancen und Aufgaben in der kommenden Legislatur, vermutlich als kleinste Oppositionspartei unter einer Großen Koalition, sind, wollen wir mit unserem Bundessprecher Max Lucks diskutieren.

Eingerahmt wird diese Diskussion von einem ersten Ausblick auf die im Mai anstehende Kommunalwahl. Dazu wollen wir mit euch an unsere Plänen für den Wahlkampf arbeiten und euch mit einer Stammtischkämpfer*innenausbildung einige Hintergrundinformationen und Methoden an die Hand geben. Nach der Diskussion mit Max können wir nach Lust und Laune noch in Neumünster flyern gehen.

Ablauf:
11 Uhr: Workshop zur Kommunalwahl: Argumentieren gegen Rechts 
13 Uhr: gemeinsames Mittag
14 Uhr: 13 Jahre CDU Regierung. Auf die nächsten 4?! – Input und Diskussion mit Max Lucks
Ende gegen 16 Uhr mit einer Flyeraktion in der Innenstadt