Kampagnenstart – die GJ-Kandidat_innen touren durchs Land!

Pressemitteilung der Grünen Jugend Schleswig-Holstein (13.03.2012)

Sie sind jung, motiviert und kämpfen für den Politikwechsel in Schleswig-
Holstein!
Kampagnenstart der Grüne Jugend – Kandidat_innen touren durch‘ s Land!

Nachdem am Wochenende die Wahlkampflinie der Grünen Jugend den Mitgliedern
vorgestellt und ein 14-köpfiges Team aufgestellt wurde, kann die Kampagne
beginnen.

Rasmus Andresen (MdL, Listenplatz 4) und Catharina J. Nies (Listenplatz 15)
starten am Mittwoch, den 14.3. die erste von 3 Touren quer durch Schleswig-
Holstein!
Sie werden gemeinsam mit der Grünen Jugend vor Ort auf Probleme und
Schräglagen der Landespolitik hinweisen und durch unterschiedliche
Straßenaktionen auf die Forderungen der Grünen Jugend aufmerksam machen.

Catharina J. Nies: „Wir kämpfen für einen Politikwechsel in Schleswig-Holstein. Und
wir erhoffen uns von einer grün mitbestimmten Regierung, dass es
1.) in unserem Land endlich eine echte Kommunikation zwischen Bürger_innen
und Politik geben wird,
2.) dass die Landespolitik sich die Frage stellt: Wie wollen wir miteinander leben?
und nicht nur: wie können wir wirtschaftliche Interessen bedienen!
3.) Und schließlich drittens: dass wir endlich ein aktive Politik gegen jegliche Form
der sozialen und kulturellen Diskriminierung betreiben! Das wünsche ich mir
für die Zukunft Schleswig-Holsteins.“

Rasmus Andresen: „ Es geht bei der Landtagswahl am 6. Mai nicht einfach darum
wer nächster Regierungschef wird. Es geht darum konkrete Änderungen im Alltag
der Menschen zu erkämpfen. Gerade in der Bildungspolitik waren die letzten
Jahren verlorene Jahre für Schleswig-Holstein. Wir wollen in den kommenden
Wochen deutlich machen, dass es Politiker_innen gibt die gemeinsam mit den
Schulen und Hochschulen die zukünftige Bildungspolitik machen. Die
Elfenbeinturmspolitik von Schwarz Gelb hat fertig.“

Den Tourplan sowie unseren 10-Punkte-Katalog finden Sie im Anhang. Wir würden
uns sehr freuen, wenn sie über unsere Tourtermine berichten würden.

Bei Nachfragen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unser Büro!

Kontakt:
Eiken Prinz (Geschäftsführung Grüne Jugend SH)
Wilhelminenstr. 18
24105 Kiel

Rasmus Andresen ist 26 Jahre alt und vertritt die junggrünen Interessen seit 2009 im Landtag. Der Flensburger
ist stellvertretender Vorsitzender der grünen Landtagsfraktion, sowie Sprecher für Hochschulpolitik,
Kinderarmut und Demographie.

Catharina J. Nies ist 26 Jahre alt und vertritt die Grüne Jugend SH seit Mai 2011 im grünen Parteirat. Davor
war sie eineinhalb Jahre Landesvorsitzende der Grünen Jugend SH. Im Januar hat sie ihren Magister in
Politikwissenschaft an der CAU Kiel abgeschlossen. Ihre Schwerpunktthemen sind Europapolitik,
Menschenrechte, sowie Frauen & Gleichstellung.

Weltfrauentag: Frauen zu Wort kommen lassen

Weltfrauentag am 8. März – jedes Jahr werden an diesem Tag weltweit Frauenrechte eingefordert, es wird auf die immer noch bestehende Lohnungerechtigkeit zwischen Mann und Frau hingewiesen und endlich echte Gleichstellung verlangt.

In Medien und Politik wird über Frauenquoten, Ausbau von KiTa-Plätzen und Lohnunterschiede diskutiert. Doch was wünschen sich die Frauen eigentlich selbst?

[slideshow id=5]

Wir haben den Spieß einmal umgedreht und statt über die Frauen mit den Frauen geredet. Wir haben in der Kieler Innenstadt viele emanzipierte Frauen und junge Mädchen getroffen, die ihre Rechte einfordern. Wir haben sie nach ihren Wünschen für eine geschlechtergerechte Zukunft gefragt und sie diese in Sprechblasen schreiben lassen.

Jede Sprechblase steht für den Willen und Mut einer Frau, etwas verändern zu wollen und echte Gleichstellung zu erreichen. Aber jede Sprechblase steht auch für die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, die heute immer noch besteht. Wir kämpfen gemeinsam mit all diesen Frauen für eine geschlechtergerechte Welt, in der Rollenbilder keine Macht mehr haben!

 

 

Weltfrauentag – es gibt noch viel zu tun!

Catharina J. Nies[1] äußert sich anlässlich des Weltfrauentages:

„Das Problem der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern hält sich in Deutschland konsequent bei 23%. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Zahlreiche Frauen arbeiten in schlechter bezahlten Branchen. Der Niedriglohnsektor wird von Frauen dominiert – was bedeutet, dass Frauen zunehmend in prekären Arbeitsverhältnissen zu Hungerlöhnen arbeiten und stärker als Männer von Lohndumping und Stellenabbau betroffen sind!

80 % der Frauen im Niedriglohnsektor verfügen aber über eine ordentliche Berufsausbildung. Trotz Fachkräftemangel und demographischem Wandel lässt man hier Qualifikation und Potenziale brachliegen. Das ist gesamtgesellschaftlich unverantwortlich!

Um das zu ändern brauchen wir endlich einen armutsfesten (nach OECD-Standard) und flächendeckenden Mindestlohn, familiengerechte „Weltfrauentag – es gibt noch viel zu tun!“ weiterlesen

Landesmitgliederversammlung am 10. März in Kiel

Wir wollen den Wahlkampf rocken – und den Startschuss dafür geben wir am kommenden Samstag auf unserer Landesmitgliederversammlung in Kiel. Beginn ist 10:30 Uhr in der Pumpe Kiel, Haßstraße 22.

Alle Mitglieder der GRÜNEN JUGEND SH sowie Interessierte sind herzlich eingeladen!

Neben der Vorstellung unserer eigenen junggrünen Wahlkampflinie freuen wir uns zum Auftakt der LMV den Spitzenkandidaten der GRÜNEN Robert Habeck bei uns begrüßen zu dürfen.

Mittags werden wir an den Anti-Atomkraft-Aktionen in der Kieler Innenstadt anlässlich des Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima teilnehmen.

Die komplette Einladung findet ihr hier: Einladung LMV

 

bald wird gebloggt!

Ihr wollt wissen, was die GRÜNE JUGEND so zwischen Nord- und Ostsee treibt, was zwischen Deich und Holstentor passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig! In Zukunft wird an dieser Stelle der Landesvorstand bloggen und euch mit News versorgen!