Grüne Jugend Schleswig-Holstein gegen A20-Weiterbau

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein positioniert sich klar gegen den Ausbau der A20 von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen. Das Projekt, gegen das seit Jahrzehnten protestiert wird, soll nun dank der neuen Ampel-Koalition auf den Prüfstand gestellt werden, um die ökonomische, ökologische und logistische Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. 

“Wir hoffen, dass der Irrwitz dieser autofokussierten Politik erkannt und der Ausbau der A20 endlich gestoppt wird. Alle Fakten sprechen dagegen!”, sagt Sophia Marie Pott, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein, “Diese erneute Prüfung begrüßen wir als Grüne Jugend sehr.” 

Das Projekt ist vor der Jahrtausendwende geplant, die Kosten sind inzwischen auf sieben Milliarden Euro explodiert, so eine Studie des BUND. Laut Bundesverkehrsministerium ist es das klimaschädlichste Projekt des Bundesverkehrswegeplans. Und nicht nur das: da die Strecke durch Moore führt und dort weitere Fläche versiegelt werden müssten, stellt die A20 eine große Bedrohung für die Biodiversität dar.

“Die Absurdität dieser Autobahn manifestiert sich darin, dass erste Abschnitte des Projekts frühestens 2030 fertig werden sollen. 2030 gibt es allerdings hoffentlich schon einen Neubaustopp für fossile Verbrenner und insgesamt deutlich weniger motorisierten Individualverkehr: die Zeit für neue Autobahnen ist vorbei!”, insistiert Sophia Marie Pott, “Es geht nicht um Wirtschaft gegen Klima, sondern um Infrastruktur für die Menschen vor Ort. Und die werden 2030 ganz andere Bedürfnisse haben, als es vor der Jahrtausendwende, als dieses Projekt geplant wurde, der Fall war. Das muss auch Bernd Buchholz verstehen.”

Morgen, am 07. Dezember, findet in Leipzig die Gerichtsverhandlung einer Klage statt, die gegen diese Autobahn eingereicht wurde. Die Grüne Jugend freut sich über diese Initiative und hofft auf die Berücksichtigung der Belange kommender Generationen.

1€-Ticket das ganze Jahr

Mit dem „Ferienticket“ der Nah.SH haben junge Menschen bis 19 Jahren die Möglichkeit für 1€ pro Tag mit Bus & Bahn durch Schleswig-Holstein und Hamburg zu fahren. Ein attraktives Angebot, mit dem sich die Gestaltung der Ferien viel einfacher wird. Doch nach den Ferien kostet der ÖPNV wieder deutlich mehr.

Damit muss aus unserer Sicht Schluss sein. Daher unterstützen wir die Forderung der GRÜNEN in Schleswig-Holstein, nach einem 365€-Jahresticket für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstler*innen. Ein solches Ticket würde vielen die Möglichkeit geben, den Weg zur Schule, zur Ausbildungsstelle oder zum Freiwilligendienst emissionsloser zu gestalten und zudem finanziell eine echte Erleichterung für die Betroffenen darstellen. 

Was für Studierende seit diesem Jahr zur Wirklichkeit gehört muss auch anderen jungen Menschen zugänglich gemacht werden. Daher muss die Jamaika-Koalition jetzt in Gespräche mit den Nahverkehrsanbietern gehen.