Ausschreibung von Arbeitsbereichen

Zum zweiten Mal schreiben wir als GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein Arbeitsbereiche aus. Die Arbeitsbereiche sind der Ort, an denen Menschen die Chance haben, in spezifischen Bereichen, den Verband zusammen mit dem Landesvorstand voran zu bringen. Hierbei sind alle willkommen, die Interesse an der jeweiligen Thematik haben und Verantwortung übernehmen wollen.

Wieder gilt: Es ist egal, ob Du schon 5 Jahre politisch aktiv bist oder gerade erst dazugekommen, ob Du Dich intensiv mit den Inhalten auseinandergesetzt hats oder Dir erstmal einfach vorstellen kannst, Dich einzuarbeiten. Betreut und ergänzt werden die Arbeitsbereiche durch zuständige Personen aus dem Landesvorstand.

Hier kommst Du zu den Ausschreibungen und der Möglichkeit zur Bewerbung:

Alle Arbeitsbereiche werden quotiert besetzt und für ein Jahr durch den Landesvorstand mit Bestätigung der Mitgliederversammlung eingesetzt. Bei der Zusammenstellung wird darauf geachtet, möglichst verschiedene Ortsgruppen/Kreisverbände zu repräsentieren. Der Landesvorstand ist gegenüber der Mitgliederversammlung zur Rechenschaft verpflichtet. Schreibe uns dazu bei Veröffentlichung der Konstellation gerne schon direkt Deine Fragen. Die Ausschreibung ist bis zum 21. August 2023, 23:59 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Landesmitgliederversammlung im Januar 2023

Hiermit laden wir Dich ganz herzlich zu unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) am 28.-29.01.2023 ein! Wir werden dieses Mal beide Tage in Präsenz tagen in der Evangelische Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg in Plön (Koppelsberg 12, 24306 Plön). Starten werden wir am Samstag, 28.01.23, um 12 Uhr, und werden am Sonntag, 29.01.23 um etwa 16.30 Uhr enden.

Thematisch steht die LMV unter dem Titel „Außenpolitik: Menschenrechte schützen!“. Du kannst Dich auf einige spannende Anträge, Workshops, Inputs und Debatten freuen!

Hier kannst Du Dich ab sofort für die LMV anmelden. Bitte beachte, dass dieses Mal die Anmeldung besonders wichtig ist, weil wir Dir nur mit Anmeldung einen Übernachtungsplatz gewährleisten können.

Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten mitbringen. Du findest die Vorlage hier, die Du bitte auf der LMV bei der Anmeldung unterschrieben abgibst.

Bitte beachtet außerdem, dass die Mitnahme von Tieren nicht gestattet ist aufgrund der Hausordnung des Veranstaltungsortes, eine Ausnahme gilt für Assistenzhunde, in diesem Fall bitten wir darum, dies bei der Anmeldung anzugeben.

Anmeldeschluss für die Teilnahme in Präsenz war der 14. Januar 2023, 23:59 Uhr. Wenn Du Dich erst später anmeldest, können wir Dir keine Übernachtung und Verpflegung garantieren.

Die Anmeldefrist ist vorbei. Wenn Dir bisher die Anmeldung nicht möglich war, schreibe bitte eine Mail an buero[at]gruenejugend-sh.de.

Um eine zweitägige Mitgliederversammlung mit Übernachtung und fantastischem Bildungsprogramm finanzieren zu können, sind wir auf Deine Hilfe angewiesen. Für die LMV fällt daher ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 10 Euro an. Deinen Teilnahmebeitrag kannst du überweisen oder per PayPal an uns senden.

Überweisung:

Empfänger: GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein
Institut: Förde Sparkasse
IBAN: DE23 2105 0170 0092 0116 18

oder per PayPal an: buero@gruenejugend-sh.de

Bitte gib im Verwendungszweck (Überweisung) bzw. beim Betreff (PayPal) „Deinen Namen, Landesmitgliederversammlung, Teilnahmebeitrag“ an.

Kannst Du keinen Beitrag zahlen oder möchtest Du einen individuellen Beitrag zahlen, schreib uns eine Mail an larsbrommann@gruenejugend-sh.de.

Ausschreibung von Arbeitsbereichen

Mit der Einführung von Arbeitsbereichen wollen wir als GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein einen großen Schritt in Richtung mehr Beteiligungsmöglichkeiten auf Landesebene wagen. Die Arbeitsbereiche sind der Ort, an denen Menschen die Chance haben, in spezifischen Bereichen, den Verband zusammen mit dem Landesvorstand voran zu bringen. Hierbei sind alle willkommen, die Interesse an der jeweiligen Thematik haben und Verantwortung übernehmen wollen. Es ist egal, ob Du schon 5 Jahre politisch aktiv bist oder gerade erst dazugekommen, ob Du Dich intensiv mit den Inhalten auseinandergesetzt hats oder Dir erstmal einfach vorstellen kannst, Dich einzuarbeiten. Betreut und ergänzt werden die Arbeitsbereiche durch zuständige Personen aus dem Landesvorstand.

Hier kommst Du zu den Ausschreibungen und der Möglichkeit zur Bewerbung:

Alle Arbeitsbereiche werden quotiert besetzt und für ein Jahr durch den Landesvorstand mit Bestätigung der Mitgliederversammlung eingesetzt. Bei der Zusammenstellung wird darauf geachtet, möglichst verschiedene Ortsgruppen zu repräsentieren. Der Landesvorstand ist gegenüber der Mitgliederversammlung zur Rechenschaft verpflichtet. Schreibe uns dazu bei Veröffentlichung der Konstellation gerne schon direkt Deine Fragen. Die Ausschreibung ist bis zum 23. August 2022, 23:59 Uhr geöffnet.

Wir suchen Dich! Stellenausschreibung zum Wahlkampfmanagement

Um unseren Wahlkampf besser zu koordinieren, unsere Strategie zu planen und den Landesvorstand in seiner Arbeit zu unterstützen, suchen wir ab Januar ein*e Mitarbeiter*in für 10 Stunden pro Woche mit der Perspektive auf Erhöhung der Arbeitszeit im gegenseitigen Einverständnis. Sinnvoll wäre dafür Erfahrung in der Planung von Wahlkämpfen, Organisation von Kampagnen und Aktionen und Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsmedien und Office  Programmen.

Die Stelle ist vom 01.01.2022 bis zum 31.05.2022 befristet.

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Organisation und Umsetzung des Landtagswahlkampfes
  • Unterstützung der Votenträger*innen
  • Unterstützung des Landesvorstands in seiner Arbeit
  • Organisation von Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen
  • Zusammenarbeit mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein

Wir erwarten:

  • Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie modernen Kommunikationsmedien
  • Organisatorische Kompetenz, lösungsorientiertes Arbeiten
  • Erfahrung in der Strategieplanung von Wahlkämpfen
  • Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität
  • Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative
  • Lernbereitschaft und Interesse an grüner Politik
     

Wir bieten:

  • Einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.01.2022 bis zum 31.05.2022 mit einer Vergütung von 15,00€/h brutto.
  • Eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit.
  • Vier wundervolle Votenträger*innen
  • Die Chance auf vertiefte Kenntnisse über Inhalte und Abläufe politischer Prozesse.
     

Unabdingbar sind eine grundsätzliche Nähe zu den Grundwerten und dem Selbstverständnis der GRÜNEN JUGEND sowie Loyalität gegenüber den verantwortlichen Gremien des Verbandes.

Der Landesverband gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von FINT*-Personen (Frauen*, Inter-, Nicht-Binäre und Transpersonen), Menschen mit Migrationshintergrund, BiPOC und Menschen mit Behinderung.

Deine Bewerbungsunterlagen bestehend aus einem Motivationsschreiben und deinem Lebenslauf (bitte alles ausschließlich per E-Mail und ohne Foto) schickst Du bitte bis zum 12.12.2021 an bewerbung@gruenejugend-sh.de.

Erste Auswahlgespräche führen wir in der Woche ab dem 13.12. ausschließlich digital durch.

Wir weisen darauf hin, dass Deine Bewerbungsunterlagen für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nach dessen Abschluss und der Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Speicherfristen werden Deine Daten gelöscht. Deine Unterlagen werden nur an Personen innerhalb des Landesverbands Schleswig-Holstein weitergegeben, die an diesem Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Dich gespeicherten Daten verlangen. Wende Dich dafür an bewerbung@gruenejugend-sh.de.

Stellenausschreibung zur Organisatorischen Geschäftsführung

Die GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n organisatorische*n Geschäftsführer*in. (männl./weibl./div.)

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Leitung und Organisation der Geschäftsstelle.
  • Unterstützung des Landesvorstands in seiner Arbeit.
  • Organisation von Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen.
  • Betreuung der Website (WordPress+Elementor) und der Auftritte in sozialen Netzwerken.
  • Betreuung der Mitgliederdatenverwaltung SHERPA (Einarbeitung wird gewährleistet).
  • Allgemeine Büroorganisation, z.B. Pflege der Email- und Adressverwaltung.
  • Information der Mitglieder und Interessent*innen über Aktivitäten und Planungen.
  • Aufbereitung politischer und strategischer Themenstellungen.

Wir erwarten:

  • Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie modernen Kommunikationsmedien.
  • Gute Fähigkeiten im Umgang mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen (insb. Adobe Photoshop und InDesign) sowie Content-Management-Systemen (insb. WordPress) (oder Bereitschaft, dies zu erlernen).
  • Organisatorische Kompetenz, lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Arbeitsstunden sollten im Wahlkampf oder vor/bei Landesmitgliederversammlungen flexibel abgeleistet werden können
  • Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative.
  • Lernbereitschaft und Interesse an Grüner Politik.

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Teilzeitstelle von 12 Stunden pro Woche mit der Perspektive auf Erhöhung der Arbeitszeit im gegenseitigen Einverständnis.
  • Eine Vergütung von 12,00€/h brutto.
  • Eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit.
  • Die Chance auf vertiefte Kenntnisse über Inhalte und Abläufe politischer Prozesse.

Unabdingbar sind eine grundsätzliche Nähe zu Grundwerten und Selbstverständnis der GRÜNEN JUGEND sowie Loyalität gegenüber den verantwortlichen Gremien dem Verband.

Der Landesverband gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung.

Schick uns Deine anonymisierte* Bewerbung bestehend aus Deinem aussagekräftigen Motivationsschreiben und einem ausführlichen Lebenslauf ohne Anlagen. Gewünschte Referenzen fordern wir bei Bedarf an. Schreib uns auch, warum Du gern bei uns arbeiten möchtest.

Deine Bewerbung erwarten wir bis zum 03.10.2021 um 23:59:59 Uhr ausschließlich via Mail an bewerbung@gruenejugend-sh.de. Bitte sorge dafür, dass Du uns die Bewerbungsunterlagen mit einer Mailadresse zusendest, über die wir keine Rückschlüsse auf deine Person vornehmen können. Dies ist unumgänglich für die Chancengleichheit im Bewerbungsverfahren.

Erste Auswahlgespräche führen wir in der Woche ab dem 04.10.2021. Bewerbungsgespräche führen wir dann je nach Situation analog oder digital.

*Anonymisiertes Bewerbungsverfahren:

Um eine größtmögliche Chancengleichheit zu gewährleisten, haben wir uns für ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren entschieden. Im anonymisierten Verfahren möchten wir keine Angaben über Namen, Geschlecht, Alter oder Herkunft erhalten. Bitte gib in der Mailadresse, der E-Mail selbst oder bei der Benennung deiner Dokumente keine persönlichen Daten an. Du erhältst eine Eingangsbestätigung mit einem Nummerncode. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über diesen Nummerncode und die bei der Bewerbung hinterlegte Mailadresse.

Wir weisen darauf hin, dass Deine Bewerbungsunterlagen für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden, nach dessen Abschluss und der Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Speicherfristen werden Deine Daten gelöscht. Deine Unterlagen werden nur an Personen innerhalb des Landesverbands Schleswig-Holstein weitergegeben, die an diesem Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Dich gespeicherten Daten verlangen. Wende Dich dafür an bewerbung@gruenejugend-sh.de.

Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee beseitigen

Da dem Thema rund um die Problematik der Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee noch immer zu wenig politische Beachtung geschenkt wird, äußert sich die Grüne Jugend Schleswig-Holstein dazu jetzt gemeinsam mit Kerstin Mock-Hofeditz, die langjähriges Grünen-Mitglied und jetzige Bundestagskandidatin auf Listenplatz 7 der Schleswig-Holsteinischen Landesliste ist.

Dazu sagt Jasper Balke, Landessprecher der Grünen Jugend Schleswig-Holstein:

„Der gesundheits- und umweltgefärdenden Problematik rund um die Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee muss endlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn ähnlich wie bei der allgemeinen Klimakrise gilt hier das Credo: Je länger wir untätig bleiben und zusehen, desto schlimmer wird es. Je länger die auf dem Meeresgrund liegenden Munitionsrückstände rosten, desto mehr toxische und teilweise krebserregende Stoffe entweichen in die Meere. Dort schaden sie Flora, Fauna und schließlich auch den Menschen. Deshalb brauchen wir so schnell wie möglich eine präzise Kartierung des gesamten Meeresbodens, sowie eine genaue Bewertung des Risikopotentials der von den auf dem Meeresgrund liegenden Munitionsrückstände, um eine Beseitigung so effektiv, kostengünstig und schnell wie möglich zu gestalten.“

„Der bundespolitisch zu verantwortende Stillstand bei der dringend notwendigen Beseitigung der Munitionsrückstände muss endlich ein Ende haben. Es ist längst bekannt, dass die Küstenländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein den potentiellen und immer weiter steigenden zweistelligen Milliardenbetrag an Beseitigungskosten unmöglich selbst stemmen können. Das andauernde Hin- und Herschieben der Verantwortung zwischen Bund und Ländern muss daher endlich beendet werden. Nur eine gemeinsame Kraftanstrengung kann jetzt noch irreversible Folgen für unser Ökosystem und eine Explosion der Kosten verhindern. Die Beseitigung der Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee muss im nächsten Koalitionsvertrag und Bundeshaushalt daher höchste Priorität haben“,

ergänzt Kerstin Mock-Hofeditz, Kandidatin von B´90/Die Grünen Schleswig-Holstein auf Listenplatz 7 zur Bundestagswahl.

An kostenlosen Coronatests für alle festhalten!

Zur aktuellen Debatte um kostenpflichtige Coronatests für Ungeimpfte in Schleswig-Holstein äußert Jasper Balke, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein:


„Im Sinne der Pandemiebewältigung sollten wir aktuell nicht über das Ende der kostenlosen Tests sprechen. Gerade wenn wir auf die steigenden Infektionszahlen schauen, ist das einfach verantwortungslos. Wenn Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig werden, bedeutet das auch ein Herunterfahren der Testkapazität. Damit senden wir ein falsches Signal und das hilft niemandem.“
Zum anderen betont 

Nele Johannsen, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein, bezüglich des Gerechtigkeitsaspektes:

„Es ist nachgewiesen, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit geringem Einkommen noch nicht geimpft sind. Wenn Heiner Garg nun gerade diese Gruppen zur Kasse bitten will, dann ist das nicht im Sinne einer gerechten Gesundheitspolitik! Es ist zu leicht, fehlende Aufklärung nun in Sanktionen umzumünzen. Es braucht vor Ort individuelle und mehrsprachige Aufklärung zu Impfungen. Diese Gruppen sollen nicht durch das Bezahlen von zu teuren Tests vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden. Gesundheit und Sicherheit durch Testen soll man sich nicht leisten können müssen.“

Aufruf zur Demonstration in Brunsbüttel

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein ruft zur Demonstration gegen das geplante LNG-Terminal am 31.07.2021 ab 13:00 Uhr in Brunsbüttel auf. Der Aufruf zur Demonstration wird von knapp 30 Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Jugendverbänden unterstützt.

Dazu sagen Nele Johannsen und Jasper Balke, Sprecher*innen der Grünen Jugend Schleswig-Holstein:


„Wer heute noch glaubt, dass die Nutzung von flüssigem Erdgas in der jetzigen Phase des Klimawandels noch zukunftsfähig ist, ist noch nicht in der Realität angekommen. Es ist mehr als unverantwortungsbewusst, jetzt noch weitere fossile Energieträger auszubauen, denn das befeuert – im wahrsten Sinne des Wortes – die Klimakrise.
Dies ist ein einziges politisches Versagen seitens der Parteien, die weiterhin an dem LNG-Terminal festhalten. Besonders traurig ist dieser Umstand aufgrund der Tatsache, dass das Land Schleswig-Holstein eigentlich prädestiniert für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie ist, deren Ausbau viel dringender gefördert werden sollte als die Förderung eines weiteren fossilen Energieträgers.
Wir rufen deshalb zur Demonstration gegen das LNG-Terminal in Brunsbüttel auf und hoffen, so ein starkes Zeichen für Klimaschutz setzen zu können.“

Wir suchen Dich – Stellenausschreibung zur Wahlkampforganisation

— Wir suchen Dich! Stellenausschreibung für Wahlkampf —

Um unseren Wahlkampf besser zu koordinieren, unsere Strategie zu planen und den Landesvorstand in ihrer Arbeit zu unterstützen, suchen wir zu Juni ein*e weitere*n Mitarbeiter*in für 25 Stunden im Monat. Sinnvoll wäre dafür Erfahrung in der Planung von Wahlkämpfen, Organisation von Kampagnen und Aktionen und Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsmedien und Office Programmen.

Die Stelle ist erstmal vom 01.06.2021 bis 30.11.2021 befristet.

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Organisation des Bundestagwahlkampf
  • Vorbereitung des Landtagwahlkampfes
  • Unterstützung des Landesvorstands in seiner Arbeit
  • Organisation von Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen

Wir erwarten:

  • Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie modernen Kommunikationsmedien
  • Organisatorische Kompetenz, lösungsorientiertes Arbeiten
  • Erfahrung in der Strategieplanung von Wahlkämpfen
  • Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, [Belastbarkeit,] zeitliche Flexibilität
  • Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative
  • Lernbereitschaft und Interesse an grüner Politik

Wir bieten:

  • Einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.06.2021-30.11.2021 zu einem monatlichen Bruttoentgelt in Höhe von 300 EURO zu 25 Arbeitsstunden im Monat.
  • Eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit.
  • Großartige Bundestagsvotenträger*innen.
  • Die Chance auf vertiefte Kenntnisse über Inhalte und Abläufe politischer Prozesse.

Unabdingbar sind eine grundsätzliche Nähe zu Grundwerten und Selbstverständnis der GRÜNEN JUGEND [sowie Loyalität gegenüber den verantwortlichen Gremien dem Verband].

Der Landesverband gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von FINTA*, Menschen mit Migrationshintergrund, BiPOC und Menschen mit Behinderung.

Deine Bewerbungsunterlagen (bitte alles ausschließlich per E-Mail) schickst Du bitte bis zum 25.05.2021 an: [nilskurtoglu@gruenejugend-sh.de]

Wir weisen darauf hin, dass Deine Bewerbungsunterlagen für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nach dessen Abschluss und der Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Speicherfristen werden Deine Daten gelöscht. Deine Unterlagen werden nur an Personen innerhalb des Landesverbands Schleswig-Holstein weitergegeben, die an diesem Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Dich gespeicherten Daten verlangen. Wende Dich dafür an [buero@gruenejugend-sh.de].