Landesmitgliederversammlung 02. März in Mölln

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
hiermit laden wir euch herzlich ein zur Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Schleswig-Holstein:
am Sonntag, den 02. März 2013
um 11 Uhr
in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen Herzogtum Lauenburg, Marktstr. 8, 23879 Mölln

Wir werden viele spannende Themen auf der Tagesordnung haben, unter anderem die Europawahl (inkl. eines Workshops zum Thema Bankenkrise), Versammlungsrecht (mit Burkhard Peters, MdL), mehrere Anträge und die Wahl der Frauen- und Genderpolitischen Sprecherin. Näheres könnt ihr der Einladung im Anhang entnehmen.

Wer Interesse an dem Posten der Frauen- und Genderpolitischen Sprecherin hat oder generell an Frauenförderung interessiert ist, ist herzlich eingeladen, zum Frauentreffen am 21.3. in Kiel zu kommen (siehe unten).

Bitte meldet euch möglichst vorher zur LMV an, damit wir besser planen können – Mail an: buero@gruene-jugend-sh.de.

Alle weiteren Anträge und Unterlagen, die noch eingereicht werden, werden wir auf unserer Homepage www.gruene-jugend-sh.de einstellen!

Wir freuen uns auf euch!
Stachlige Grüße,
Euer Landesvorstand
Stephanie, Lasse, Malte, Lydia, Johannes

Einladung und Tagesordnung LMV 02.03.14

Antrag – Facebook

Antrag – Datenschutz

Antrag – Zivilklausel

Beschlusslage Versammlungsrecht

 

dynamische Sperrklausel

Für uns als Grüne Jugend Schleswig-Holstein ist es ein nicht hinnehmbarer und undemokratischer Missstand, in welchem Ausmaß Stimmen bei Bundes- und Landtagswahlen nicht im Parlament repräsentiert sind und dadurch in erheblichem Maße der Wahlgrundsatz der Stimmengleichheit verletzt wird. Deswegen fordern wir die Einführung einer dynamischen Sperrklausel anstatt der bisher gültigen 5%-Hürde bei Bundes – und Landtagswahlen. Diese dynamische Sperrklausel würde solange sinken, bis mindestens 95% der Stimmen im Parlament repräsentiert sind.

Drogenpolitik

Die GJ S-H möge nachfolgenden Antrag beschließen und ihn auf einem Grünen Parteitag unterstützen:

Der LPT möge beschließen, dass sich BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Schleswig-
Holstein für die Umsetzung folgender Ziele durch die Landesregierung in der
laufenden Legislaturperiode einsetzt:

• Ziel einer guten Suchtpräventionsarbeit soll die Befähigung der Menschen zu
einem selbstbestimmten, mündigen und risikobewusstem Handeln sein. Dies
erfordert umfassende Kenntnis über Wirkung und Nebenwirkung der
Substanzen. Ausbau spezifischer Präventionsprogramme wie z.B. dem
„Partyprojekt“1, einschließlich Drugchecking, für KonsumentInnen illegaler
Drogen wie Cannabis, synthetischer Drogen, Kokain u.a..

• Schadensreduzierung bei den KonsumentInnen z.B. durch Spritzentausch
und bei entsprechendem Bedarf Konsummöglichkeiten in entsprechenden
Hilfseinrichtungen 2; dazu gehört auch der Ausbau des Suchthilfeangebots in
den Justizvollzugsanstalten. Auf Bundesebene muss sich die
Landesregierung für eine klare Regelung der Kostenübernahme für
Therapien drogenkranker Häftlinge einsetzen.

• Einrichtung einer bundesweiten Kartei für die sogenannten „Designerdrogen“
wie beispielsweise Ecstasy, da es auch Fachleuten angesichts ständig neu
verfügbarer Substanzen schwer fällt, den Überblick zu behalten.

• Anhebung der geringen Menge gem. § 31 a BtMG für KonsumentInnen bei
Cannabisprodukten und allen anderen illegalen Drogen auf Landesebene.
Die Landesregierung soll sich auf Bundesebene dafür einsetzen, daß der
Besitz, Erwerb, Anbau etc. von Drogen aller Art für den Eigenbedarf in Höhe
eines Bedarfs für 10 Tage (portugiesisches Modell) nicht mehr strafrechtlich,
sondern nur noch als Ordnungswidrigkeit verfolgt wird. Dies würde im
Rahmen des im Ordnungswidrigkeitenrechts geltenden Opportunitätsprinzips
die Möglichkeit eröffnen, den KonsumentInnen ihren Eigenbedarf zu belassen

• Durchführung eines wissenschaftlich begleiteten medizinischen Pilotprojektes
zur kontrollierten Abgabe von Cannabis.

Landesmitgliederversammlung 23.-24. Februar 2013 in Flensburg

Wir, die GRÜE JUGEND Schleswig-Holstein, haben am vergangenen Wochenende in Flensburg unsere zweitägige Landesmitgliederversammlung (LMV) abgehalten. Wir freuen uns über die Wahl der neuen Sprecherin Stephanie Anbuhl und der neuen Beisitzerin Anna Louisa Rogge – der Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein ist damit wieder komplett! Wir gratulieren Stephie und Anna zu ihren Wahlen und freuen uns nun mit frischem Wind in die Kommunalwahlkampf-Phase 2013 zu starten.
Als Kandidat_innen für die Posten der Parteiratsdeligierten der GJ SH wurden zwei langjährig aktive jung-grüne Menschen gewählt: Lydia Rudow und Sebastian Jebe – wir gratulieren euch!
Neben den Wahlen durften wir in Flensburg Mitglieder des Bundestages und Grünen-Politiker_innen begrüßen, die sich für die bevorstehende  Bundestagswahl für Schleswig-Holstein aufstellen lassen werden. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, Marlene Löhr, Valerie Willms und Arfst Wagner standen uns Rede und Antwort und erzählten von ihren inhaltlichen Themenschwerpunkten, ihren Zielen und  ihrem politischen Leben. Wir bedanken uns herzlich für die hochinteressanten Gespräche!
Ein ausfürhliches Grußworte der Fraktion mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Grünen Landtagsfraktion überbrachte und MdL Rasmus Andresen, dem wir ebenfalls herzlich danken.
Ebenso danken wir den Vertrer_innen der politischen Jugendverbände SSW-Jugend (Claas Johannson), JUSOS (Alexander Wagner) und JU (Max Schmachtenberg) für eine spannende und inhaltlich sehr wertvolle Talkrunde am Samstag abend. Auch Lukas Johnson, dem Landesschülersprecher der LandesSchülerVertretung der Gymnasien in SH sei für sein Grußwort herzlich gedankt!
Auch wurde am Sonntag der Slogan für den Kommunalwahlkamof haben wir im Rahmen des Ideenwettbewerbs gekührt: „Nicht lang schnacken – selbst anpacken!“ unter diesem Motto starten wir in den Kommunalwahlkampf 2013! Wir haben darüber hinaus in den Workshops und Diskussionen viele inhaltliche und strategische Planungsideen und Impulse bekommen und freuen uns auf einen bunten und jung-grünen Wahlkampf!
Wir danken insgesamt allen Mitgliedern, die sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Flensburg gemacht haben, für eure aktive Mitarbeit und die spannenden Debatten!

Der Landesvorstand

2-tägige Landesmitgliederversammlung 23.24.Februar 2013 in Flensburg

Landesmitgliederversammlung (LMV) Grüne Jugend Schleswig-Holstein

23.02.-24.02.2013 im Hostel Flensburg

Am Samstag, den 23.02.2013:    11:00h mit dem Neumitgliedertreffen

                                                   11:30h LMV bis ca. 20:00h

Am Sonntag, den 24.02.2013:    10:00h gemeinsames Frühstück

                                                   11:00h LMV bis ca. 17:00h

 

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, wenn ihr im Hostel übernachten wollt (Mitglieder – kostenlos)

(buero@gruene-jugend-sh.de.)!!!

Für Versorgung ist wie immer gesorgt – wer vegan essen will, teilt dies bitte auch kurz mit!


Im Mittelpunkt der 2-tägigen Sitzung stehen kreative Workshop-Sessions zum Kommunalwahlkampf 2013. Auch stehen die Wahlen einer Sprecherin/Beisitzerin in unserem Landesvorstand,  von zwei Parteiratsdeligierten und zwei BA-Deligierten an. Es sollen außerdem Satzungsänderungsanträge und  inhaltliche Anträge diskutiert werden; sendet uns eure Ideen und Anliegen dazu gern zu!

Zu unserer großen Freude haben sich zudem zahlreiche Gäste angekündigt, die uns Einblick in ihre politische Arbeit geben und mit uns ins Gespräch kommen werden. Dazu gehören mehrere Bundestagskandidati_innen der Grünen, wie Luise Amtsberg, Marlene Löhr, Valerie Wilms, Arfst Wagner und Konstantin von Notz und auch Vertreter_innen politischer Jugendverbände.
Wir freuen uns auf eine produktive und freundschaftliche Landesmitgliederversammlung!

        Euer Landesvorstand

 

Zu den Wahlen:

 

Sprecherin/ Beistzerin: Da unsere Sprecherin Daniela Ehlers am 09.01.2013 leider aus zeitlichen Gründen zurückgetreten ist, werden wir den frei gewordenen Sprecherinnenposten neu besetzen müssen. Wir danken Daniela für ihre bisherige Arbeit und wünschen ihr gutes Gelingen für ihre vielfältigen anderen Tätigkeiten auch für die GJ auf Bundesebene. Für den Sprecherinnenposten können sich alle Mädels bewerben, die aktiv junggrüne Politik in SH mitgestalten wollen und Mitglied in der GJ SH sind! Da uns eine Bewerbung unserer derzeitigen Beisitzerin Stephanie Anbuhl vorliegt, können sich für den Fall ihrer Wahl auch Bewerberinnen für den Beisitz aufstellen lassen!

 

Parteirat: Die GJ SH wird zwei Voten an zwei Menschen vergeben, die sich für den Parteirat von Bündis90/Die Grünen in SH aufstellen lassen wollen. Der Parteirat ist ein strategisch sehr wichtiges Gremium, welches den Grünen Landesvorstand berät. Allerdings müsst ihr Mitglied von Bündnis90/Die Grünen SH sein und würdet auf dem Landesparteitag im März gewählt werden.

 

BA-Delis: Wer sich auf Bundesebene der Grünen Jugend engagieren will und unseren Landesverband dort vertreten möchte, kann auf der LMV für einen unserer 2 Bundesausschussdeligiertenposten kandidieren. Der BA ist eines der wichtigsten Gremien des Bundesverbandes, das sich um die Vernetzung unter den verschiedenen Landesverbänden kümmert, Beschlüsse im Namen der gesamten GJ fassen kann und den Bundesvorstand und die Fachforen kontrolliert.

 

Inhaltliche Anträge können prinzipiell bis 4 Tage vor der LMV eingereicht werden, Bewerbungen sind auch noch spontan auf der LMV möglich. Eine schriftliche Bewerbung vorher ist jedoch zu empfehlen, schickt diese genauso wie Anträge bitte an buero@gruene-jugend-sh.de.
Anträge und Bewerbungen, die uns bis zum 14.Februar 2013 erreichen, werden nochmal in einer digitalen Verschickung per Mail an alle Mitglieder weitergeleitet.

 

Location: Hostel Flensburg, Zur Exe 23, 24937 Felnsburg


Anfahrt: Busverbindung zum Hostel:

  • vom Bahnhof mit der Linie 1 oder 5 bis zum Südermarkt
  • Dort mit der Linie 11 Richtung „Weiche“, aber nur 2 Stationen. Haltestelle Mathildenstr. aussteigen (Höhe „Exe“-Großparkplatz, der sich in Fahrtrichtung links befindet).
  • Den Platz überqueren auf der anderen Seite des Platzes ist unser Haus. Zur Exe 23, Hostel Flensburg
  • Genau parallel zur Friesischen Str. die du mit dem Bus hoch gefahren bist.

 Anfahrt-Link: http://www.hostel-flensburg.de/deutsch/anfahrt.php