Landesmitgliederversammlung am 27.-28.08.2022

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer hybriden Landesmitgliederversammlung (LMV) am 27.-28.08.2022 ein! Wir starten am Samstag, 27.08., um 11 Uhr online via Zoom und am Sonntag, 28.08., treffen wir uns um 11 Uhr in Präsenz in Kiel.

Thematisch wird es um das Thema Antirassismus gehen. Du kannst dich auf einige spannende Workshops, Inputs und auf Debatte zu einer antirassistischen Strategie für unseren Verband freuen!

Wir werden die Abstimmungen und Wahlen dieses Mal wieder über das Abstimmungsgrün durchführen. Bitte denke daher an Deine Zugangsdaten zum Grünen Netz (netz.gruene.de) mit Benutzernamen und Passwort. Wenn Du Deine Zugangsdaten nicht kennst, nutze bitte die „Passwort vergessen“-Funktion oder wende Dich rechtzeitig an den Support unter netz@gruene.de.

Bei unserer LMV möchten wir gemeinsam als GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein außerdem spannende Anträge diskutieren und werden auch Landesvorstandswahlen abhalten. Abgesehen davon werden wir auch noch viele weitere Delegierte und andere Ämter wählen und uns mit der Einrichtung und Besetzung von Teams und Arbeitskreisen beschäftigen. Falls du Fragen zu Ämtern oder zu den Teams hast, kannst du jederzeit gerne auf eine Person aus dem Landesvorstand zukommen!

Das zugehörige Antragsgrün, über das Du Anträge, alle zu wählenden Ämter sowie Bewerbungen einsehen und selbst einreichen kannst, findet Du hier: https://august2022-gjsh.antragsgruen.de/.

Die Anmeldung zur LMV ist ab sofort möglich, der Anmeldeschluss für die Teilnahme in Präsenz ist der 22.08.2022. Außerdem wird es wieder die Option geben, auch am Sonntag online über einen Stream dabeizusein.

Die Anmeldefrist ist vorbei. Bei Fragen melde Dich gerne per E-Mail bei buero[at]gruenejugend-sh.de.

Komm zur Ortsgruppentour!

Ob Hitzewelle, Pandemie oder marode Schule, die Ungerechtigkeiten und Krisen um Dich herum nerven Dich? Dann komm zu unserer Ortsgruppentour! Denn nur mit Dir gemeinsam können wir unsere Ortsgruppen weiterentwickeln und zu einem Ort der Veränderung machen, um möglichst viele Menschen für den Kampf für eine gerechte Zukunft zu begeistern!

In der zweiten Augusthälfte, zwischen dem 14.-26.08.2022, kommt der Landesvorstand deshalb zu Dir. In Deiner Ortsgruppe beschäftigen wir uns mit den Fragen der Zukunft: Wie geht es weiter in Deiner Ortsgruppe? Welche Möglichkeiten haben wir, um noch mehr Schlagkraft zu schaffen? Und wie können wir uns am besten auf die anstehende Kommunalwahl vorbereiten? Wir wollen in die Zukunft blicken, diskutieren und gemeinsam die Arbeit in Deiner Ortsgruppe weiterentwickeln!

Dafür wird es einen Workshop geben und im Anschluss ein nettes Zusammensein, natürlich inklusive Snacks und jeder Menge Möglichkeiten zum Kennenlernen. Alle sind willkommen, ob gerade neu dabei oder alter Hase!

Termine (Liste wird laufend aktualisiert):

  • Stormarn, 14.08. um 18 Uhr
  • Lübeck, 16.08. um 19 Uhr
  • Schleswig, 18.08. um 18 Uhr
  • Kiel, 18.08. um 18:30 Uhr
  • Flensburg, 19.08. um 18:30 Uhr
  • Nordfriesland, 21.08. um 17 Uhr
  • Plön, 22.08. um 18 Uhr
  • Neumünster, 23.08. um 18 Uhr
  • Dithmarschen, Termin und Uhrzeit folgt
  • Geesthacht, Termin und Uhrzeit folgt
  • Ostholstein, Termin und Uhrzeit folgt
  • Pinneberg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Ratzeburg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Rendsburg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Segeberg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Steinburg, Termin und Uhrzeit folgt

Statement der GRÜNEN JUGEND SH zur A20

Das heutige Urteil ist ein Teilerfolg. Der Abschnitt darf nicht wie geplant gebaut werden, das ist eine gute Nachricht für alle Natur- und Klimaschützer:innen. Gleichzeitig ist das Urteil keine Bedarfsprüfung gewesen, (sondern ausschließlich eine Evidenzprüfung, die sich auf naturschutzrechtliche Belange bezieht,) da die im Bundesverkehrswegeplan festgeschriebenen Priorisierungen für das Gericht verbindlich sind. Das heißt für uns: Gerade nach diesem Urteil heute ist klar, dass die A20 eine politische Frage ist und deswegen auch politisch verhindert werden muss. Was es jetzt braucht, ist eine Überarbeitung und komplette Neuausrichtung des Bundesverkehrswegeplans – das ist Aufgabe von Wissings Verkehrsministerium! Wir müssen jetzt Emissionen reduzieren, das heißt wegkommen von einer Verkehrspolitik, die das Auto in den Mittelpunkt stellt. Mit der A20 würden mit Milliarden Steuergeldern das Gegenteil dessen umgesetzt. Es würde eine komplett unwirtschaftliche Autobahn gebaut, die weitreichend CO2-bindende Moore und Wälder zerstört – Politik, die die Augen vor der Realität verschließt. Das gilt es zu verhindern! 

Und gerade vor dem Hintergrund, dass Energieziele aktuell zurückgedreht und fossile Abhängigkeiten verlängert werden, muss es im Verkehrsbereich die Aufgabe sein, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und sich an die politischen Notwendigkeiten der Klimakrise zu erinnern, die auch vom Bundesverfassungsgericht im letzten Jahr herausgestellt wurden.

Wir sehen immer wieder, wie wichtig es ist, unsere Abhängigkeit vom Auto nicht weiter zu verschärfen, sondern Mobilität sozial- und klimagerecht zu gestalten. Klimaschutz endet nicht bei energiepolitischen Fragen, sondern muss dringend auch im Verkehrsbereich zur Priorität gemacht werden! Nur so können wir der Klimarealität gerecht werden!