Landesmitgliederversammlung im September

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) am 02.-03.09.2023 ein! Wir werden zwei Tage in Präsenz tagen in Schleswig.

Starten werden wir am Samstag, 02.09.2023 um 12 Uhr, und werden am Sonntag, 03.09.2023 um etwa 16.30 Uhr enden. 

Thematisch steht die LMV unter dem Thema Migration und Asyl und trägt dem Titel „Menschenrechte kennen keine Grenzen“. Du kannst Dich auf einige spannende Anträge, Workshops, Inputs und Wahlen freuen!

Die Anmeldung zur LMV ist ab sofort möglich, der Anmeldeschluss ist der 28.08. für die Teilnahme mit Verpflegung und/oder Übernachtung. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Minderjährige müssen für die Teilnahme eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten mitbringen, Du findest die Vorlage hier, die Du bitte auf der LMV bei der Anmeldung unterschrieben abgibst.

Der Anmeldung ist geschlossen, der Anmeldeschluss war der 28.08.2023. Bei Fragen wende dich bitte an buero[at]gruenejugend-sh.de.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Bei der LMV gibt es in ca. 20-30 Minuten Entfernung gemeinschaftliche Übernachtungsräume für uns, zu denen wir am Samstagabend gemeinsam gehen. Dort wird es sowohl gemischtgeschlechtliche Räume als auch einen Raum nur für Frauen, inter, trans, nicht-binäre und agender Personen geben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über eine Bettenbörse bei Schleswiger Mitgliedern unterzukommen. In der Anmeldung kannst du eine Präferenz angeben, wo du übernachten möchtest.

Da es in den gemeinschaftlichen Übernachtungsräumen keine Duschen gibt, können wir die Duschen am Tagungsort in der Turnhalle nutzen. Diese können bei Bedarf Samstagabend nach der Versammlung oder Sonntagmorgen vor der Versammlung genutzt werden.

Für Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt. Am Samstag gibt es einen Mittagssnack sowie ein Abendessen, am Sonntag gibt es ein Frühstück und ein Mittagessen.

Die Versorgung erfolgt komplett vegan, solltest du weitere Bedarfe haben, was eine bestimmte Ernährungsweise, Allergien oder Unverträglichkeiten angeht, kannst du dies im Anmeldeformular angeben.

Bringe dir gerne ein Wasserflasche zum Auffüllen mit sowie Snacks für die An- und Abreise mit, falls du einen weiteren Weg hast.

Sowohl der Tagungsort als auch einer der Gemeinschaftsübernachtungsräume sind rollstuhlgerecht und räumlich barrierearm. Bitte gib im Anmeldeformular an, wenn du eine barrierearme Übernachtung benötigst oder Zugang zum Fahrstuhl am Tagungsort.

Für alle, die während der Versammlung zwischendurch mal einen ruhigen, separaten Ort brauchen, wird es einen Rückzugsraum geben, in dem auch die Ansprechpartner*innen der Awareness Group bei Bedarf ansprechbar sind.

Wenn du weitere Bedarfe hast, die Barrierearmut oder ähnliches betreffen, gib das bitte im Anmeldeformular an, damit wir das bei der Planung berücksichtigen können.

Mitbringen solltest du für die Übernachtung einen Schlafsack und eine Isomatte, ein Handtuch, Wechselklamotten, einen Kulturbeutel und alles weitere, was du so für eine Übernachtung brauchst.

Für die LMV benötigst du einen Kugelschreiber, deine Zugangsdaten zum Grünen Netz, eine wieder auffüllbare Wasserflasche und gerne FFP2-Masken, die du bei Bedarf tragen kannst.

Auch als minderjährige Person bist du bei unserer LMV herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich!

Wenn du minderjährig bist, musst du für die Teilnahme eine Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten mitbringen, du findest die Vorlage hier, die du bitte auf der LMV bei der Anmeldung unterschrieben abgibst.

Darüber hinaus gibt es für Minderjährige bestimmte Regelungen, was die Zubettgehzeit angeht, über die wir dich zu Beginn der Veranstaltung informieren werden. Außerdem gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz, was beispielsweise den Konsum von Alkohol oder Tabak angeht. Auch darüber werden wir zu Beginn der Veranstaltung nochmal informieren.

Während der LMV sind der Landesvorstand, die Landesgeschäftsstelle und die Awareness Group für dich immer ansprechbar, wenn du Fragen oder Anliegen hast. 

Es gilt während der LMV eine Testpflicht: Sowohl vor der Veranstaltung als auch am Sonntagmorgen werden sich alle Teilnehmenden mit einem Covid-Selbtsttest, den wir zur Verfügung stellen, testen.

Außerdem werden wir auch FFP2-Masken zur Verfügung stellen. Das Tragen einer Maske ist freiwillig, aus Solidarität mit Risikogruppen bitten wir um das Tragen einer Maske.

Bei positivem Covid-Test oder bei Krankheitssymptomen ist keine Teilnahme möglich, bitte bleibt in diesem Fall zuhause.

Ja, die Fahrtkosten kannst du dir erstatten lassen. Die Fahrtkosten werden zwischen Wohn- und Veranstaltungsort innerhalb von Schleswig-Holstein erstattet.  Bitte wähle für deine Reise das jeweils günstigste Angebot.

Die Frist zur Erstattung beträgt spätestens drei Monate nach LMV. Wir benötigen zur Erstattung alle Belege im Original.

Das Kostenerstattungformular sowie die detaillierte Erstattungsordnung findest du unter gruenejugend-sh.de/downloads/.

Wenn du das Geld für die Tickets nicht auslegen kannst und daher eine Erstattung nicht ausreichend ist, finden wir ebenfalls eine Lösung. Kontaktiere dafür unseren Schatzmeister Lars unter larsbrommann@gruenejugend-sh.de.

Nur bis zur Anmeldefrist können wir euch Verpflegung und Übernachtungsplatz garantieren. Bitte melde dich rechtzeitig an, damit wir planen können.

Wenn du dich erst später anmeldest, dann kannst du teilnehmen, aber wir können dir keine Übernachtung und Verpflegung garantieren. Trotzdem versuchen wir alles möglich zu machen, damit niemand ausgeschlossen wird. 

Wenn du dich angemeldet hast, aber doch nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte möglichst frühzeitig an buero@gruenejugend-sh.de.

Banden Bilden – Förderprogramm für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binäre und agender Personen)

Du möchtest dich aktiv in der Politik einbringen und für echte Gerechtigkeit kämpfen? Du hast Lust, andere politisch Interessierte kennenzulernen und gemeinsam die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen?

Dann melde Dich an zu unserem Förderprogramm für Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binäre und agender Personen (FLINTA)! An insgesamt sieben Treffen ab August 2023 bieten wir Dir das nötige Handwerkszeug, um Dich politisch zu engagieren und Veränderung zu erkämpfen. In den Workshops wirst Du die Themen Rhetorik und Redenschreiben, Netzwerken und Banden bilden, Stressmanagement und vieles mehr kennenlernen. Außerdem erwarten dich inspirierende Austauschtreffen mit engagierten Politiker*innen und Vorbildern.

Das Programm richtet sich an FLINTA Personen, die in der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein aktiv sind oder aktiv werden möchten! In einer unterstützenden und inklusiven Umgebung hast Du die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Dir neues Wissen anzueignen und Teil eines FLINTA Netzwerks in der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein zu werden.

Das Programm ist offen für alle jungen FLINTA Personen: Vorwissen oder Erfahrung ist nicht nötig, aber es wird Dir auch nicht langweilig, falls Du Dich mit manchen Themen schon beschäftigt hast oder schon länger in der Grünen Jugend aktiv bist. Die Teilnahme am Förderprogramm ist für Dich kostenlos und auch Fahrtkosten zu den Präsenzterminen werden erstattet.

Das erste Treffen findet im August 2023 statt, die weiteren Termine findest Du unten. Das Förderprogramm ist extra auf einen längeren Zeitraum ausgelegt, da die einzelnen Termine inhaltlich aufeinander aufbauen. Deshalb ist es wichtig, dass du Dir vor der Anmeldung überlegst, dass Du zu möglichst allen Zeitpunkten dabei sein kannst und Dir diese Termine freihältst. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und darauf, gemeinsam für eine gerechtere, feministische Zukunft zu kämpfen!

Die Anmeldefrist ist vorbei, wenn du Fragen zum Programm oder zu deiner Anmeldung hast, sende uns gerne eine E-Mail an buero[at]gruenejugend-sh.de!

Landesmitgliederversammlung mit Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl im März 2023

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) mit Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl am 19.03.2023 ein! Wir tagen eintägig im Bürgersaal des Hohen Arsenals in Rendsburg (Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg) und starten um 10:30 Uhr.

Die Anmeldung zur LMV ist ab sofort möglich, der Anmeldeschluss ist der 15.03.2023.

Die Anmeldefrist ist vorbei. Wenn Dir bisher die Anmeldung nicht möglich war, schreibe bitte eine Mail an buero[at]gruenejugend-sh.de.

Landesmitgliederversammlung am 27.-28.08.2022

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer hybriden Landesmitgliederversammlung (LMV) am 27.-28.08.2022 ein! Wir starten am Samstag, 27.08., um 11 Uhr online via Zoom und am Sonntag, 28.08., treffen wir uns um 11 Uhr in Präsenz in Kiel.

Thematisch wird es um das Thema Antirassismus gehen. Du kannst dich auf einige spannende Workshops, Inputs und auf Debatte zu einer antirassistischen Strategie für unseren Verband freuen!

Wir werden die Abstimmungen und Wahlen dieses Mal wieder über das Abstimmungsgrün durchführen. Bitte denke daher an Deine Zugangsdaten zum Grünen Netz (netz.gruene.de) mit Benutzernamen und Passwort. Wenn Du Deine Zugangsdaten nicht kennst, nutze bitte die „Passwort vergessen“-Funktion oder wende Dich rechtzeitig an den Support unter netz@gruene.de.

Bei unserer LMV möchten wir gemeinsam als GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein außerdem spannende Anträge diskutieren und werden auch Landesvorstandswahlen abhalten. Abgesehen davon werden wir auch noch viele weitere Delegierte und andere Ämter wählen und uns mit der Einrichtung und Besetzung von Teams und Arbeitskreisen beschäftigen. Falls du Fragen zu Ämtern oder zu den Teams hast, kannst du jederzeit gerne auf eine Person aus dem Landesvorstand zukommen!

Das zugehörige Antragsgrün, über das Du Anträge, alle zu wählenden Ämter sowie Bewerbungen einsehen und selbst einreichen kannst, findet Du hier: https://august2022-gjsh.antragsgruen.de/.

Die Anmeldung zur LMV ist ab sofort möglich, der Anmeldeschluss für die Teilnahme in Präsenz ist der 22.08.2022. Außerdem wird es wieder die Option geben, auch am Sonntag online über einen Stream dabeizusein.

Die Anmeldefrist ist vorbei. Bei Fragen melde Dich gerne per E-Mail bei buero[at]gruenejugend-sh.de.

Komm zur Ortsgruppentour!

Ob Hitzewelle, Pandemie oder marode Schule, die Ungerechtigkeiten und Krisen um Dich herum nerven Dich? Dann komm zu unserer Ortsgruppentour! Denn nur mit Dir gemeinsam können wir unsere Ortsgruppen weiterentwickeln und zu einem Ort der Veränderung machen, um möglichst viele Menschen für den Kampf für eine gerechte Zukunft zu begeistern!

In der zweiten Augusthälfte, zwischen dem 14.-26.08.2022, kommt der Landesvorstand deshalb zu Dir. In Deiner Ortsgruppe beschäftigen wir uns mit den Fragen der Zukunft: Wie geht es weiter in Deiner Ortsgruppe? Welche Möglichkeiten haben wir, um noch mehr Schlagkraft zu schaffen? Und wie können wir uns am besten auf die anstehende Kommunalwahl vorbereiten? Wir wollen in die Zukunft blicken, diskutieren und gemeinsam die Arbeit in Deiner Ortsgruppe weiterentwickeln!

Dafür wird es einen Workshop geben und im Anschluss ein nettes Zusammensein, natürlich inklusive Snacks und jeder Menge Möglichkeiten zum Kennenlernen. Alle sind willkommen, ob gerade neu dabei oder alter Hase!

Termine (Liste wird laufend aktualisiert):

  • Stormarn, 14.08. um 18 Uhr
  • Lübeck, 16.08. um 19 Uhr
  • Schleswig, 18.08. um 18 Uhr
  • Kiel, 18.08. um 18:30 Uhr
  • Flensburg, 19.08. um 18:30 Uhr
  • Nordfriesland, 21.08. um 17 Uhr
  • Plön, 22.08. um 18 Uhr
  • Neumünster, 23.08. um 18 Uhr
  • Dithmarschen, Termin und Uhrzeit folgt
  • Geesthacht, Termin und Uhrzeit folgt
  • Ostholstein, Termin und Uhrzeit folgt
  • Pinneberg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Ratzeburg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Rendsburg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Segeberg, Termin und Uhrzeit folgt
  • Steinburg, Termin und Uhrzeit folgt

Anmeldung zur Landesmitgliederversammlung am 25.06.

Wir laden Dich herzlich zu unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) am 25.06. ab 11 Uhr in Neumünster ein! Bei unserer LMV möchten wir gemeinsam als GRÜNE JUGEND Schleswig-Holstein über den Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU diskutieren und werden auch einige Wahlen abhalten.

Die Tagesordnung, die zu wählenden Posten und weitere Infos findest du im Antragsgrün.

Wir freuen uns darauf, Dich bei der LMV zu begrüßen! Neben der Teilnahme in Präsenz wird es auch wieder die Möglichkeit geben, alles über einen Stream von zuhause aus zu verfolgen.

Wenn Du in Präsenz dabei bist, bitte melde Dich bis zum 23.06. an.

Der Anmeldezeitraum ist beendet, wenn Du Fragen hast, wende Dich gerne an uns unter buero@gruenejugend-sh.de.

Kampagnenauftakt zur Landtagswahl

Wir wollen gemeinsam mir Dir echten Aufbruch im echten Norden gestalten!

Für einen echten Mobilitätsaufbruch, echte Bildungsgerechtigkeit und echten Klimaschutz wollen wir bis zur Landtagswahl am 8. Mai und darüber hinaus kämpfen. Dafür geben wir am 19. März ab 13 Uhr beim Auftakt zu unserer Kampagne zur Landtagswahl den Startschuss.

Die ersten Promis, die wir ankündigen können, sind Monika Heinold, unsere Ministerpräsidentinnen-Kandidatin, und Sarah-Lee Heinrich, die Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND.

Du kannst Dich also auf spannende Debatten freuen und wir nehmen uns viel Zeit zum konkreten Vorbereiten auf den Landtagswahlkampf – damit wir alle gut gewappnet in den Wahlkampf starten können.

Das ganze wird aller Voraussicht nach – coronakonform – in Präsenz stattfinden. Und natürlich haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und einen ganz besonderen Ort für unseren Auftakt gewählt: das Hohe Arsenal in Rendsburg (Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg). In entspannter Atmosphäre können wir den Tag sowohl drinnen im Tagungssaal als auch draußen in Rendsburg verbringen. Selbstverständlich ist die Location auch barrierearm.

Damit wir möglichst gut planen können, musst Du Dich bitte vorher anmelden, wenn Du teilnehmen möchtest. Die Anmeldefrist für die Teilnahme in Präsenz ist der 12. März.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz ist nun geschlossen. Falls Du Dich noch nicht angemeldet hast, aber teilnehmen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an buero@gruenejugend-sh.de, damit wir Dich auf eine Warteliste setzen können.

Digital können alle teilnehmen, egal ob angemeldet oder nicht, dafür wirst Du die Zugangsdaten noch per E-Mail bekommen, wenn Du Mitglied der Grünen Jugend SH bist. Wenn Du digital teilnehmen möchtest, ohne Mitglied zu sein, wende Dich bitte ebenfalls an buero@gruenejugend-sh.de.

TIME TO REBEL, ACT NOW!

BESCHLUSS LMV 2019.2, 22.09.2019

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein zeigt sich über die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung zum Klimaschutz vom 20.09. fassungslos und ruft alle Menschen zur Teilnahme an künftigen Klimaprotesten auf! Wir solidarisieren uns mit der Klimagerechtigkeitsbewegung, insbesondere mit Fridays for Future, Ende Gelände und Extinction Rebellion, und verlangen den Rücktritt der Bundesregierung, die an der Menschheitsaufgabe Klimaschutz scheitert und eine historische Chance verspielt, das Ruder doch noch herumzureißen. Die Landtags- und Bundestagsfraktion sind aufgefordert ein unmissverständliches Zeichen gegen die mutlosen Klimabeschlüsse der großen Koalition zu setzen.

Es ist jetzt auch Aufgabe der Grünen Jugend entstandene Frustration unter den Aktivist*innen aufzufangen. Seit Monaten kämpfen viele, viele Menschen für ein Ziel: Eine klimagerechte, soziale und lebenswerte Zukunft. Wir brauchen jetzt die konsequente Einhaltung der Klimaziele zu denen sich die Bundesregierung verpflichtet hat. Das sogenannte Klimapaket ist eine Ohrfeige an 1,4 Million Menschen, die am Freitag, den 20.09. auf die Straße gingen und an alle, die seit Monaten demonstrieren. Wir fordern jetzt Taten statt Worte von jeglichen Entscheidungsträger*innen! Wir fordern, dass wir gemeinsam auf die Straßen gehen, demonstrieren, blockieren und die Klimabeschlüsse so nicht akzeptieren.

„It is now time for civil disobedience. It is time to rebel.“- Greta Thunberg

Letzter Ausweg: Welt retten

Unsere zweite Landesmitgliederversammlung (LMV) steht im September an. Vom 21. bis 22. September werden wir unsere Landesgeschäftstelle in Kiel mit Leben füllen. Leider mussten wir den Termin kurzfristig um eine Woche nach hinten schieben, da an dem ursprünglichen Termin (14.+15.09.) bereits der Grundsatzkonvent in Schleswig-Holstein stattfindet, an dem wir uns aktiv beteiligen wollen.

Das Thema der LMV wird Ökologie und Umwelt sein und unter dem Motto „Letzter Ausweg: Welt retten“ stehen. Passende Workshops mit coolen Referierenden und Anträge zu diesem Themenkomplex werden das Motto mit Leben füllen.

Anträge, natürlich auch zu anderen Themen und Bewerbungen für die zu wählenden Posten kannst du über Antragsgrün einreichen. Folge einfach diesem Link: https://gjsh-lmv2019-2.antragsgruen.de

Zu wählen sind alle Posten des Landesvorstandes, unsere Parteitagsdelegierten, Parteiratsmitglieder, das Landesschiedsgericht, sowie unsere Delegierten für die Bundesausschüsse. Eine genaue Auflistung der zu wählenden Ämter findest du auf der Antragsgrünseite. Was die einzelnen Ämter bedeuten, werden wir hier in Kürze erklären.

Anmelden kannst du dich mit einer formlosen Mail an: buero(at)gruenejugend-sh.de.

Weitere Infos folgen bald.

Max kommt nach Neumünster!

In den letzten Monaten ist viel passiert auf Bundesebene. Wir haben noch immer keine Regierung und daher hat der Bundestag zur Zeit noch nicht seine volle Arbeit aufnehmen können. Unter dem Thema „13 Jhre CDU Regierung. Auf die nächsten 4?!“ Was unsere Chancen und Aufgaben in der kommenden Legislatur, vermutlich als kleinste Oppositionspartei unter einer Großen Koalition, sind, wollen wir mit unserem Bundessprecher Max Lucks diskutieren.

Eingerahmt wird diese Diskussion von einem ersten Ausblick auf die im Mai anstehende Kommunalwahl. Dazu wollen wir mit euch an unsere Plänen für den Wahlkampf arbeiten und euch mit einer Stammtischkämpfer*innenausbildung einige Hintergrundinformationen und Methoden an die Hand geben. Nach der Diskussion mit Max können wir nach Lust und Laune noch in Neumünster flyern gehen.

Ablauf:
11 Uhr: Workshop zur Kommunalwahl: Argumentieren gegen Rechts 
13 Uhr: gemeinsames Mittag
14 Uhr: 13 Jahre CDU Regierung. Auf die nächsten 4?! – Input und Diskussion mit Max Lucks
Ende gegen 16 Uhr mit einer Flyeraktion in der Innenstadt