Kein Kiffen für den Kreisverkehr

Zum Vorschlag des Grünen Landtagsabgeordneten Andreas Tietze, eine Cannabis-Steuer zur Sanierung von Straßen zu verwenden, sagt der Sprecher der Grünen Jugend Schleswig-Holstein, Lasse Petersdotter:Legalize

Die Legalisierung von Cannabis ist ein längst überfälliger Schritt, der endlich gegangen werden muss. Andreas Tietze spricht als wirtschaftspolitischer Sprecher auch zurecht das große ökonomische Potenzial durch eine Steuer auf Cannabisprodukte an. Als Grüne Jugend setzen wir uns allerdings dafür ein, dass Einnahmen durch eine etwaige Cannabis-Steuer zur Finanzierung von Präventions- und Beratungsangeboten bereitgestellt werden muss. Wir möchten mündige Drogenkonsument*innen und kein Kiffen für den Kreisverkehr!

Außerdem raten wir Andreas, seine Fallbeispiele zu überdenken. Drei Gramm für einen Joint erscheint uns doch recht ambitioniert.

Diese PM als .pdf

Kinotour DEMOCRACY: Kiel Kommunales Kino in der Pumpe 15.01.2016

250295_877900678997406_1292144139411735842_n

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Jan Philipp Albrecht

15. Januar 2016

21 Uhr

Kommunales Kino in der Pumpe

Haßstraße 22, Kiel

DER FILM:
Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht! Doch wer kontrolliert diesen Zugriff auf private Daten? Und was bedeutet das für die Gesellschaft?

Regisseur David Bernet öffnet die Türen zu einer schier undurchdringlichen Welt. Zum ersten Mal in der Geschichte der EU konnte ein Filmteam so tief ins Innere der EU vordringen und die Entstehung eines Gesetzes filmisch begleiten. Bernet begleitet unter anderem in Brüssel, im Herzen der EU, die konservative EU-Kommissarin Viviane Reding und den jungen, ambitionierten Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht (MdEP) bei ihrem Kampf um ein europäisches Datenschutzgesetz – ein Gesetz, das jede Form von Datentransfer schützen soll. Lobbyisten, Wirtschaftsjuristen und Aktivisten treten auf den Plan und versuchen Einfluss zu nehmen. Ein Ringen wie bei David gegen Goliath beginnt: Bürgerrechte versus Wirtschaftsinteressen.

Es geht dabei längst nicht mehr nur um Big Data. Es geht um die Zukunft jedes einzelnen EU-Bürgers, um seine Privatsphäre und Sicherheit. Die heiße Phase hat begonnen…

TRAILER:
https://www.youtube.com/watch?v=34BS7yT_VWw

WEBSEITE:
http://www.democracy-film.de/

Rassist*innen entgegentreten

Zur Demonstration an der deutsch-dänischen Grenze in Kruså sagt der Sprecher der Grünen Jugend Schleswig-Holstein, Lasse Petersdotter:
„Was uns wirklich Sorgen machen sollte, ist die Gefahr, dass uns reaktionäre Kräfte wie PEGIDA oder ihr dänischer Ableger SIAD (Stop Oslamiseringen af Danmark) zurück in die Kleinstaaterei des 19. und 20. Jahrhunderts zurückwirft. Keine der großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich in nationalstaatlichem Denken lösen. Wir sind in einem Europa ohne Grenzen aufgewachsen und lassen uns das auch nicht von den reaktionären Nationalist*innen und Rassist*innen von PEGIDA und SIAD nehmen!“

Dazu ergänzt die Sprecherin der Grünen Jugend Schleswig-Holstein, Denise Loop:

„Dass wir für unsere Proteste an einem Reisepass oder Personalausweis denken müssen, zeigt deutlich, in wie großen Schritten die dänische Regierung auf die Forderungen der rassistischen SIAD zugeht. Grenzkontrollen sind nicht zu verantworten, egal ob sie von Dänemark oder Deutschland ausgehen! Wir sollten und weiterhin für eine offenes Europa ohne Grenzen einsetzen!“