Zwei Kandidierende für die Landtagswahl unter den Top 10

Pressemitteilung: Grüne Jugend SH erfreut über zwei Kandidierende für die Landtagswahl unter den Top 10
Am vergangenen Samstag hat die Grüne Partei ihre Liste zur Landtagswahl 2022 aufgestellt. Nelly Waldeck und Jasper Balke wurden als Votenträger*innen der GRÜNEN JUGEND überragend auf den Plätzen 7 und 8 gewählt. Somit haben die Junggrünen zwei Kandidierende unter den ersten 10 Listenplätzen. 
“Wir sind sehr zufrieden mit der Listenaufstellung am vergangenen Wochenende”, so Smilla Mester, Sprecherin der Grünen Jugend SH, “Mit Nelly und Jasper haben wir zwei starke junggrüne Kandidierende für die Landtagswahl!”
Nelly Waldeck macht radikale 1,5 Grad-Klimapolitik und ist die Stimme für eine sozial-und klimagerechte Mobilitätswende, die in der kommenden Legislatur dringend angegangen werden muss! Jasper Balke setzt sich für einen Wandel im Gesundheitswesen ein. Sei es die Weiterentwicklung eines inklusiven, gleichberechtigten Gesundheitssystem, dass Patient*innen in den Mittelpunkt stellt, Vorbeugung von Volkskrankheiten oder die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflege – er ist eine starke Stimme für den Aufbruch in der Gesundheitspolitik. 
“Wir haben die besten Voraussetzungen, um einen erfolgreichen Wahlkampf im nächsten Jahr auf die Beine zu stellen”, ergänzt Sophia Marie Pott, ebenfalls Landessprecherin der GJ SH, “wir wollen eine breite Bevölkerungsmehrheit hinter grünen Werten vereinen und gerade in der jungen Generation stärkste Kraft werden. Wir machen junge Politik für die Zukunft – heute für morgen!”

Grüne Jugend Schleswig-Holstein gegen A20-Weiterbau

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein positioniert sich klar gegen den Ausbau der A20 von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen. Das Projekt, gegen das seit Jahrzehnten protestiert wird, soll nun dank der neuen Ampel-Koalition auf den Prüfstand gestellt werden, um die ökonomische, ökologische und logistische Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. 

“Wir hoffen, dass der Irrwitz dieser autofokussierten Politik erkannt und der Ausbau der A20 endlich gestoppt wird. Alle Fakten sprechen dagegen!”, sagt Sophia Marie Pott, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein, “Diese erneute Prüfung begrüßen wir als Grüne Jugend sehr.” 

Das Projekt ist vor der Jahrtausendwende geplant, die Kosten sind inzwischen auf sieben Milliarden Euro explodiert, so eine Studie des BUND. Laut Bundesverkehrsministerium ist es das klimaschädlichste Projekt des Bundesverkehrswegeplans. Und nicht nur das: da die Strecke durch Moore führt und dort weitere Fläche versiegelt werden müssten, stellt die A20 eine große Bedrohung für die Biodiversität dar.

“Die Absurdität dieser Autobahn manifestiert sich darin, dass erste Abschnitte des Projekts frühestens 2030 fertig werden sollen. 2030 gibt es allerdings hoffentlich schon einen Neubaustopp für fossile Verbrenner und insgesamt deutlich weniger motorisierten Individualverkehr: die Zeit für neue Autobahnen ist vorbei!”, insistiert Sophia Marie Pott, “Es geht nicht um Wirtschaft gegen Klima, sondern um Infrastruktur für die Menschen vor Ort. Und die werden 2030 ganz andere Bedürfnisse haben, als es vor der Jahrtausendwende, als dieses Projekt geplant wurde, der Fall war. Das muss auch Bernd Buchholz verstehen.”

Morgen, am 07. Dezember, findet in Leipzig die Gerichtsverhandlung einer Klage statt, die gegen diese Autobahn eingereicht wurde. Die Grüne Jugend freut sich über diese Initiative und hofft auf die Berücksichtigung der Belange kommender Generationen.