Kunst und Kultur: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022

Wir wollen allen Menschen ermöglichen, an Kunst und Kultur teilzuhaben. Die Unabhängigkeit der Künste muss gewahrt und die Rolle der Kultur als Grundlage für Demokratie und friedliches Zusammenleben gestärkt werden. Dafür fordern wir konkret:

  • Kultur zur kommunalen Pflichtaufgabe machen und somit Rolle in der Gesellschaft stärken
  • Kostenfreiheit für alle Kulturorte für junge Menschen bis 30 Jahre
  • Bibliotheken als dritte Orte: besser finanzieren und ausstatten und mit frei zugänglichem Internet versorgen
  • Öffnung aller Bibliotheken, insbesondere Hochschulbibliotheken, von mindestens 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr an 7 Tagen in der Woche
  • Kultur klimaneutral gestalten
  • kulturelle Bildung für alle jungen Menschen fördern
  • Musik für jedes Kind: stärkere öffentliche Förderung von Musikschulen
  • Kultur in Stadt UND Land: zugängliche Kulturorte für alle schaffen
  • internationale Kulturaustausche für junge Menschen unabhängig von ihrem Bildungsstand und ihren finanziellen Möglichkeiten schaffen und fördern
  • Unterstützung der freien Kulturszene, um langfristige Planung zu ermöglichen

Digitalisierung: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022

Wir wollen die Chancen der sich digitalisierenden Welt nutzen und sie mitgestalten. Wir sehen in der Digitalisierung keinen Selbstzweck, sondern wollen mithilfe digitaler Lösungen bessere Teilhabe und bessere Bildung ermöglichen. Digitalisierung darf niemanden ausschließen. Daten müssen immer sicher sein und alle Menschen in Schleswig-Holstein müssen selber über ihr digitales Leben verfügen können.

Dafür fordern wir konkret:

  • Kostenfreier Zugang zum Internet und digitaler Infrastruktur flächendeckend
  • Open-Data Portale und Open Access
  • Verwaltungen digitalisieren
  • Digitale Angebote des Landes stärken, z.B. eigene Videokonferenzserver
  • freie Bereitstellung von dokumentierten Schnittstellen vom ÖPNV
  • Informations-Zugangs-Gesetz stärken

Digitalisierung in der Bildung

  • Leihgeräte und Programme öffentlich und kostenlos für alle Schüler*innen, Auszubildenden und Studierenden zugreifbar machen
  • schnelles Internet und WLAN mit Glasfaser an jeder staatlichen Bildungseinrichtung
  • ausschließliche Nutzung von freier und Open Source Software in Bildungseinrichtungen
  • Medienkompetenz lehren

mehr Hybridangebote in Unis und Berufsschulen ohne den Wert von Präsenz außer Acht zu lassen

Rundfunkgebühren reformieren! Für eine gerechte Verteilung der Kosten.

Nicht werbefinanzierte Medien sind ein elementarer Bestandteil der demokratischen Kultur in Deutschland. Um die unabhängige Berichterstattung zu sichern, muss die Finanzierung der öffentlich rechtlichen Medien gemeinschaftlich getragen werden.

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein fordert die Einführung einer einkommensabhängigen Staffelung der Rundfunkgebühren.

Von den Rundfunkgebühren sollen ausgenommen sein:

  • Menschen, die sich in Ausbildung befinden (Studium, Berufliche Ausbildung, Schule)
  • Menschen, die staatliche Sozialleistungen erhalten

Grüne Jugend Schleswig-Holstein bei Facebook

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein soll zukünftig auch eine eigene Facebook-
Seite betreiben. Zwar teilen wir datenschutzrechtliche Bedenken, die gegenüber Facebook
geäußert werden, sehen jedoch auch großes Potenzial in der politischen Aufklärung und
Mobilisierung. Die Möglichkeit tagesaktuelle Debatten aufzugreifen und mit Mitgliedern zu
diskutieren wollen wir nutzen. Das Facebook-Profil soll als eine „Gefällt Mir-Seite“ erstellt
werden, bei der mit den Möglichkeiten der Datenerfassung und -auswertung
verantwortungsbewusst umgegangen werden soll. Betrieben werden soll die Seite
ausschließlich vom Landesvorstand. Die Facebook-Seite soll die E-Mails nicht ersetzen.
Wichtige Informationen sollen weiterhin auch (oder teilw. ausschließlich) über Mail
verschickt werden. Eine Mitgliedschaft bei Facebook ist damit keineswegs notwendig, um
über die Arbeit der Grünen Jugend Schleswig-Holstein informiert zu bleiben. Auf der
Homepage der GJ SH wird es keinen „Like-Button“ geben.

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein setzt ein Zeichen für mehr Datenschutz

Zeit für einen besseren Datenschutz bei Facebook

Wir werden unsere Fanseite bei Facebook im Zeitraum 1. bis 31. Oktober 2011 nicht nutzen.
Unser Ziel: Wir wollen Druck auf Facebook ausüben, damit der Anbieter endlich die hierzulande
gültigen Datenschutzgesetze einhält. Facebook will aussitzen. Wir setzen aus!

„Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein setzt ein Zeichen für mehr Datenschutz“ weiterlesen

Neuer Twitteraccount

Liebe Menschen,

seit heute betreiben wir einen neuen Twitteraccount. Diesen findet ihr unter @GrueneJugendSH und nichtmehr wie bisher unter @GJSH. Mit dem alten Account gab es Schwierigkeiten mit den Zugangsdaten und der hinterlegten E-Mail-Adresse.

Wir würden uns freuen, wenn ihr @GrueneJugendSH folgen würdet. Dort werdet ihr dank einem neuen Webseiten Plugin häufiger als bisher aktuelle Informationen erhalten.