Weltfrauentag – es gibt noch viel zu tun!

Catharina J. Nies[1] äußert sich anlässlich des Weltfrauentages:

„Das Problem der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern hält sich in Deutschland konsequent bei 23%. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Zahlreiche Frauen arbeiten in schlechter bezahlten Branchen. Der Niedriglohnsektor wird von Frauen dominiert – was bedeutet, dass Frauen zunehmend in prekären Arbeitsverhältnissen zu Hungerlöhnen arbeiten und stärker als Männer von Lohndumping und Stellenabbau betroffen sind!

80 % der Frauen im Niedriglohnsektor verfügen aber über eine ordentliche Berufsausbildung. Trotz Fachkräftemangel und demographischem Wandel lässt man hier Qualifikation und Potenziale brachliegen. Das ist gesamtgesellschaftlich unverantwortlich!

Um das zu ändern brauchen wir endlich einen armutsfesten (nach OECD-Standard) und flächendeckenden Mindestlohn, familiengerechte „Weltfrauentag – es gibt noch viel zu tun!“ weiterlesen

Junggrüne Stimmen in den Landtag!

Pressemitteilung

Zum Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommendes Wochenende in Kiel erklärt Lydia Rudow, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein:

„Mit Catharina Nies (26) und Rasmus Andresen (25) unterstützt die GRÜNE JUGEND SH mit ihrem Votum zwei starke junggrüne Kandidat_innen bei der Listenaufstellung auf dem kommenden Landesparteitag.

Eine gute Fraktion braucht beides: Personen mit langjähriger Erfahrung im politischen und parlamentarischen Alltag – und junge Menschen, die mit frischen, unkonventionellen Ideen neuen Schwung bringen!
Mit Rasmus Andresen (MdL, Fraktionsvize) und Catharina Nies (GJ Landesvorstand) kandidieren zwei junge Menschen „Junggrüne Stimmen in den Landtag!“ weiterlesen

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein setzt ein Zeichen für mehr Datenschutz

Zeit für einen besseren Datenschutz bei Facebook

Wir werden unsere Fanseite bei Facebook im Zeitraum 1. bis 31. Oktober 2011 nicht nutzen.
Unser Ziel: Wir wollen Druck auf Facebook ausüben, damit der Anbieter endlich die hierzulande
gültigen Datenschutzgesetze einhält. Facebook will aussitzen. Wir setzen aus!

„Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein setzt ein Zeichen für mehr Datenschutz“ weiterlesen

Demokratie im Wandel: Grüne und Grüne Jugend unterstützen die Volksinitiativen von Mehr Demokratie

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein ist Bündnispartnerin der heute gestarteten beiden Volksinitiativen für mehr Demokratie in Schleswig-Holstein. Tilmann Schade, Vorsitzender der Grünen Jugend Schleswig-Holstein, ist zugleich einer von drei Vertrauenspersonen für die Volksinitiative zur Verbesserung der kommunalen Demokratie. Er führt aus:

„Besonders für junge Menschen bietet die direkte Demokratie auf allen Ebenen die Möglichkeit, ihren eigenen Forderungen Gehör zu verschaffen. Ich bin sicher, dass solche Angebote auch genutzt werden. Damit wird unsere Demokratie lebendiger. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung hat das Bedürfnis der Menschen nach mehr Mitbestimmung klar unterstrichen. Mit diesen beiden Initiativen machen wir den Weg dafür frei.“

„Demokratie im Wandel: Grüne und Grüne Jugend unterstützen die Volksinitiativen von Mehr Demokratie“ weiterlesen

Wahlalter ab 16 – mehr Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche

Gemeinsame Erklärung der Jugendorganisationen:

  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • der Landessprecher_innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres,
  • der Jungen Piraten
  • sowie Mehr Demokratie e.V.

Grüne Jugend, Junge Piraten, FÖJler_innen sowie Mehr Demokratie e.V. treten gemeinsam dafür ein, dass Jugendlichen mehr politische Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten zugestanden werden. Um die Partizipation der „Generation unter 30“ Ausdruck zu verleihen brauchen wir endlich die Senkung des Wahlalters auf mindestens 16 Jahre.

„Wahlalter ab 16 – mehr Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche“ weiterlesen

Jeder Tag ist Frauentag!

Anlässlich des hundertsten Weltfrauentages erklärt Catharina Nies, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein :

„100 Jahre Weltfrauentag: da drängen sich Fragen auf. Zum Beispiel, warum wurde der Frauentag eingeführt? Was geschah vor 100 Jahren? Was haben wir seit da an erreicht und was versäumt?
Was läuft gesamtgesellschaftlich falsch, wenn das Machtgefälle zwischen Frau und Mann nach wie vor unsere wirtschaftlichen und politischen Strukturen bestimmt?

„Jeder Tag ist Frauentag!“ weiterlesen