Autor: Landesvorstand
-
Digitalisierung: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir wollen die Chancen der sich digitalisierenden Welt nutzen und sie mitgestalten. Wir sehen in der Digitalisierung keinen Selbstzweck, sondern wollen mithilfe digitaler Lösungen bessere Teilhabe und bessere Bildung ermöglichen. Digitalisierung darf niemanden ausschließen. Daten müssen immer sicher sein und alle Menschen in Schleswig-Holstein müssen selber über ihr digitales Leben verfügen können. Dafür fordern wir…
-
Kunst und Kultur: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir wollen allen Menschen ermöglichen, an Kunst und Kultur teilzuhaben. Die Unabhängigkeit der Künste muss gewahrt und die Rolle der Kultur als Grundlage für Demokratie und friedliches Zusammenleben gestärkt werden. Dafür fordern wir konkret: Kultur zur kommunalen Pflichtaufgabe machen und somit Rolle in der Gesellschaft stärken Kostenfreiheit für alle Kulturorte für junge Menschen bis 30…
-
Tourismus: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir wollen Schleswig-Holstein zum nachhaltigen und klimaneutralen Tourismusland machen. Dafür müssen wir einen Tourismus etablieren, der sich an Qualität statt Quantität misst, ökologische und soziale Maßstäbe anlegt und die Anwohner*innen mitnimmt. Dazu braucht es konkret: Nachhaltige Mobilität auch für Tourist*innen fördern Leihfahrräder und einfache Konzepte umsetzen nachhaltige, intelligente Verkehrskonzepte im Tourismus, z.B. der Weg vom…
-
Interregionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit : Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir kämpfen für eine Politik, die Brücken baut. Schleswig-Holstein wird zu einer echten Modellregion für grenzüberschreitendes Denken und Zusammenarbeiten. Konkret fordern wir deshalb: Die Stärkung der Grenzregion Sønderjylland-Schleswig und des Interreg-Projekts der Europäischen Union Weiterentwicklung des Regionskontor (gemeinsames Sekretariat der Grenzregion) zu einer grenzüberschreitenden Behörde mit Verwaltungskompetenzen gemeinsamer Infrastruktur- und Mobilitätsplan in der Grenzregion mehr…
-
Säkulares: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir stehen für ein Schleswig-Holstein, in dem alle Menschen ihre Religion ausüben dürfen, solange sie dabei die Freiheit anderer nicht einschränken. Die Religionsgemeinschaften sollen weiterhin zweckgebunden staatlich unterstützt werden, allerdings wollen wir die Besserstellung der christlichen Gemeinschaften beenden. Daher fordern wir konkret: Staatsverträge mit den Kirchen umstrukturieren nur solche Rechte und Gelder für Kirchen, die…
-
Gesundheit: Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Im Mittelpunkt des Gesundheitssystems stehen die Patient*innen und Arbeitnehmer*innen. Unsere Gesundheitspolitik basiert auf Vorsorge und Prävention von Erkrankungen. Wir müssen von der Profitorientierung und Privatisierung im Gesundheitsbereich wegkommen. Die Gesundheitsversorgung gehört in staatliche Hand. Konkret fordern wir: flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherstellen vorausschauende Bedarfsplanungen etablieren, um den Mangel an Allgemeinmediziner*innen oder Kinderärzt*innen zu beenden…
-
Wirtschaft und Finanzen : Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Der Umbau des aktuellen profitorientierten Wirtschaftssystems in ein gemeinwohl- und menschenorientiertes, ökologisch tragbares System ist unser Ziel. Das erreichen wir konkret so: Lebenswichtige Infrastruktur in öffentliche Hand überführen und gemeinwohlorientiert ausrichten regionale Wirtschaft stärken Community Wealth Building einführen/ausbauen stärkere regionale Vergabe durch die öffentliche Hand Vergaberecht wiedereinführen Alle Wirtschaftsförderung an nachhaltigen Kriterien orientieren Frauen, inter*,…
-
Soziales und Wohnen : Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Energiearmut bekämpfen: Stromsperren abschaffen Energieberatungen Recht auf Wohnen für alle Menschen – Housing first auch in Schleswig-Holstein Die Mieten müssen runter Wiedereinsetzung der Mietpreisbremse auf Bundesebene für einen rechtssicheren Mietendeckel einsetzen Bekämpfung der Wohnungslosigkeit: keine ersatzlosen Wohnungskündigungen intergenerationales Wohnen, wie z.B. Mehrgenerationenhäuser und inklusives Wohnen fördern sozialer Wohnungsbau auch von Land und Kommunen aus planen…
-
Planen und Bauen : Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Jeder Mensch soll wohnen können, wo und wie sie*er will! Dabei wollen wir allen Menschen ermöglichen, klimaneutral zu bauen und zu wohnen. Die Stadtplanung muss sich grundsätzlich an anderen Prinzipien orientieren; dazu gehören Klimaneutralität und Gemeinwohl. Wir fordern konkret: Stadt der kurzen Wege etablieren: in 15 Minuten überall hinkommen Gerechte Aufteilung des städtischen Raums, z.B.…
-
Artenschutz und Biodiversität : Unsere Ideen und Forderungen zur Landtagswahl 2022
Wir denken Arten- und Klimaschutz zusammen. Die Bekämpfung der Klimakrise und der Biodiversitätskrise gehen einher und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Dazu fordern wir konkret: Förderung von Urban Gardening (gemeinschaftliche Gartenprojekte in der Stadt), Entsiegelung und Bäumen in der Stadt Insekten schützen: schnellstmögliche Minimierung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft Moore renaturieren und wiedervernässen: Moorschutzplan verschärfen…